Jo, aber wenn die Bude vorher ausgeht?franksidebike hat geschrieben:da kannst du dich erst drum kümmern wenn dein leerlauf bei warmen motor ok ist!Schlupski hat geschrieben: ASE runter?
Taper und Percentage?
Warump höher?
2,1l Zetec Turbo fast keinen leerlauf
Re: 2,1l Zetec Turbo fast keinen leerlauf
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
-
CoupeBerlin
- Beiträge: 205
- Registriert: Mo Sep 06, 2010 9:18 pm
- Wohnort: Berlin
Re: 2,1l Zetec Turbo fast keinen leerlauf
Acki hat geschrieben:Jo, aber wenn die Bude vorher ausgeht?franksidebike hat geschrieben:da kannst du dich erst drum kümmern wenn dein leerlauf bei warmen motor ok ist!Schlupski hat geschrieben: ASE runter?
Taper und Percentage?
Warump höher?
Von Hand erstmal nachregeln, bis er an bleibt (setzt natürlich vorraus, das man weiß, was man tut
Dann das Kennfeld (Sprit und Zündung) einfahren und dann erst die Beschleunigungsanreicherung (ist zumindest bei teueren Anlagen so).
Aber wenn ich mir sein Setup so ansehe, hat er ohnehin noch eingiges zu tun!
Na ja, er wird es sich schon beibringen- haben ja alle mal klein angefangen
u.a. abgestimmt: BMW E28 M5 (GT40) KDFI, BMW 635csi (GT40) StingerV4, BMW E30 325it (T3/T04E) Cab KDFI, Golf1 2.016V (MTB) Cab KDFI, Subaru Impreza GT Link G4, Toyota Supra (GT45R) AEM1, Toyota Supra (S400SX3) Automatik AEM1, Audi S2 Limo (PT76) EMS8860
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: 2,1l Zetec Turbo fast keinen leerlauf
hallo acki
bei deinen komentaren die du hier manchmal losläst hast du das ja auch wahrscheinlich gemacht und weißt was du hier schreibst!
frank
hast du dir seinen log angesehen?Acki hat geschrieben: Jo, aber wenn die Bude vorher ausgeht?
bei deinen komentaren die du hier manchmal losläst hast du das ja auch wahrscheinlich gemacht und weißt was du hier schreibst!
frank
Re: 2,1l Zetec Turbo fast keinen leerlauf
Nein Log hab ich mir nich nicht angeschaut

Der Grundtenor stimmt natürlich, erst Warm ordentlich zum Laufen bringen, dann der Rest.
Das mit dem vorher ausgehen hat nicht ohne Grund nen Smiley hinten dran
Schade das der Gag nich ankam
Der Grundtenor stimmt natürlich, erst Warm ordentlich zum Laufen bringen, dann der Rest.
Das mit dem vorher ausgehen hat nicht ohne Grund nen Smiley hinten dran
Schade das der Gag nich ankam
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
-
CoupeBerlin
- Beiträge: 205
- Registriert: Mo Sep 06, 2010 9:18 pm
- Wohnort: Berlin
Re: 2,1l Zetec Turbo fast keinen leerlauf
Ist ganz eindeutig (zumindest, wenn man schon Erfahrungen hat) Kaltstart aus, Motor aus! Und das bei 30°C WT! Allerdings finde ich, das er sich zum Erwärmen bis 30°C ganz schön viel Zeit läßt! Da hab ich schon fast Betriebstemperatur im Wasserkreislauf! Ist aber eine Frage des Messpunktes bzw Position des Sensors oder dessen Kalibrierung! AT waren 13°C- so kalt hatte ich es gestern gar nicht in ErinnerungAcki hat geschrieben:Nein Log hab ich mir nich nicht angeschaut![]()
![]()
![]()
u.a. abgestimmt: BMW E28 M5 (GT40) KDFI, BMW 635csi (GT40) StingerV4, BMW E30 325it (T3/T04E) Cab KDFI, Golf1 2.016V (MTB) Cab KDFI, Subaru Impreza GT Link G4, Toyota Supra (GT45R) AEM1, Toyota Supra (S400SX3) Automatik AEM1, Audi S2 Limo (PT76) EMS8860
Re: 2,1l Zetec Turbo fast keinen leerlauf
Na ja, er wird es sich schon beibringen- haben ja alle mal klein angefangen
[/quote]
Bei bringen lassen,bei bringen lassen.ich gugge zu während du deines Amtes waltest.
so habe heut die neue firmware aufgespielt,alles ohne probleme.
aber ich denke mein größtes problem ist das zündkennfeld,habe noch kein wirkliches.
sowie die kalibrierung der temperatursensoren.
kann ich die zündung ablitzen in jedem drehzahl bereich?
wüsste nicht wo ich gegen blitzen sollte?hab nur ne ot markierung auf der scheibe,weiter nix.
es wär doch echt einfacher das alte steuergerät bzw. den chip auslesen zu lassen.
das ich die grundwerte der zündung nehmen kann.
Bei bringen lassen,bei bringen lassen.ich gugge zu während du deines Amtes waltest.
so habe heut die neue firmware aufgespielt,alles ohne probleme.
aber ich denke mein größtes problem ist das zündkennfeld,habe noch kein wirkliches.
sowie die kalibrierung der temperatursensoren.
kann ich die zündung ablitzen in jedem drehzahl bereich?
wüsste nicht wo ich gegen blitzen sollte?hab nur ne ot markierung auf der scheibe,weiter nix.
es wär doch echt einfacher das alte steuergerät bzw. den chip auslesen zu lassen.
das ich die grundwerte der zündung nehmen kann.
Re: 2,1l Zetec Turbo fast keinen leerlauf
Da du nach Wochen immer noch nicht weisst wie du den Motor abblitzt ist das Zündkennfeld doch vollkommen egalSchlupski hat geschrieben: so habe heut die neue firmware aufgespielt,alles ohne probleme.
aber ich denke mein größtes problem ist das zündkennfeld,habe noch kein wirkliches.
Klemm die einfach an Masse, wenn du immer noch nicht weisst wie du die kalbrist nimmt er so wenigstens konstante ersatzwertesowie die kalibrierung der temperatursensoren.
Ist auch unheimlich schwierig sich einen Zeiger aus Draht zu bauen und am Steuerdeckel festzuschrauben. Auch eine Gradscheibe auszudrucken und auf die Riemenscheibe zu kleben ist sauschwer.kann ich die zündung ablitzen in jedem drehzahl bereich?
wüsste nicht wo ich gegen blitzen sollte?hab nur ne ot markierung auf der scheibe,weiter nix.
Das kann ich dir machen,genauso kann ich dir eine passende MSQ machen, kostet nur richtig Geld. Und ablitzen musst du dann immer noch.
es wär doch echt einfacher das alte steuergerät bzw. den chip auslesen zu lassen.
das ich die grundwerte der zündung nehmen kann.
Sorry für die harten Worte, aber bei dem was ich hier so von dir Lese musste das sein
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Re: 2,1l Zetec Turbo fast keinen leerlauf
hallo no limits,
bin momentan echt soweit dafür ins portemonaie zu greifen.
(aber noch geb ich nicht auf)<- nehme mir das manual jetz mit in die wanne und komm erst raus wenn ich es verstanden habe.
wie es theoretisch mit dem ablitzen funktioniert ist mir klar.jedoch hatte der wagen schon immer ne kennfeldzündung und somit keinerlei markierungen,beispielsweise skala am zahriemendeckel.
einzigste anhaltspunkt währe nur ne riefe die zur 1.zahriemendeckelschraube zeigt OT.
jetz mal ne andere frage könnte ich das zündkennfeld nicht mittels klopfsensor einfahren?aber hab gelesen das es selbst da schwierigkeiten mit dem kalibrieren gab.
bin momentan echt soweit dafür ins portemonaie zu greifen.
(aber noch geb ich nicht auf)<- nehme mir das manual jetz mit in die wanne und komm erst raus wenn ich es verstanden habe.
wie es theoretisch mit dem ablitzen funktioniert ist mir klar.jedoch hatte der wagen schon immer ne kennfeldzündung und somit keinerlei markierungen,beispielsweise skala am zahriemendeckel.
einzigste anhaltspunkt währe nur ne riefe die zur 1.zahriemendeckelschraube zeigt OT.
jetz mal ne andere frage könnte ich das zündkennfeld nicht mittels klopfsensor einfahren?aber hab gelesen das es selbst da schwierigkeiten mit dem kalibrieren gab.
-
rAcHe kLoS
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: 2,1l Zetec Turbo fast keinen leerlauf
Du solltest schon genau lesen was no limits schreibt. Wenn du eine OT Markierung hast, dann ist es doch überhaupt kein Problem einfach mal schnell aus Papier eine Skala auszudrucken und dann auf die Scheibe zu Pappen.
Abblitzen mit unterschiedlicher Drehzahl und Timing über Table geht wohl schlecht, wie willst du da gescheit kalibrieren? Da müsstest du immer exakt wissen wo du gerade in Kennfeld bist, um den Wert den du blitzt vergleichen. Also fürs abblitzen solltest du auf fixed timing stellen und einen Wert wählen bei dem der Motor geht, oder du blitzt im Cranking ab.
Abblitzen mit unterschiedlicher Drehzahl und Timing über Table geht wohl schlecht, wie willst du da gescheit kalibrieren? Da müsstest du immer exakt wissen wo du gerade in Kennfeld bist, um den Wert den du blitzt vergleichen. Also fürs abblitzen solltest du auf fixed timing stellen und einen Wert wählen bei dem der Motor geht, oder du blitzt im Cranking ab.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Re: 2,1l Zetec Turbo fast keinen leerlauf
Es muss auch solche Leute geben die alles selber machen wollen und nicht immer wissen was sie tunrAcHe kLoS hat geschrieben:Du solltest schon genau lesen was no limits schreibt. Wenn du eine OT Markierung hast, dann ist es doch überhaupt kein Problem einfach mal schnell aus Papier eine Skala auszudrucken und dann auf die Scheibe zu Pappen.
Abblitzen mit unterschiedlicher Drehzahl und Timing über Table geht wohl schlecht, wie willst du da gescheit kalibrieren? Da müsstest du immer exakt wissen wo du gerade in Kennfeld bist, um den Wert den du blitzt vergleichen. Also fürs abblitzen solltest du auf fixed timing stellen und einen Wert wählen bei dem der Motor geht, oder du blitzt im Cranking ab.
So ein Motoraufbau kostet ja schliesslich kein Geld, was solls dann wenn der Motor durch Unwissenheit beim verbau einer MS leidet und sich schnell verabschiedet
Hier mal eine Reihenfolge die unbedingt beim MS einbau zu beachten ist. Funktionsgarantie 99,9%, allerdings nur für einen Motorschaden.
1. MS einbauen
2. Kalibrieren der Sensoren ist nicht nötig, MS macht das schon.
3. Zündwinkel prüfen unnötig, der Motor lief ja vorher auch
4. Motor starten
5. wild in den Einstellungen rumspielen, bis der Motor Irgendwie rennt
6. ab auf die Autobahn und mal richtig den Motor freiblasen
Und nun mal so wie man es aus meiner sicht machen solte
1. viel Lesen
2. nochmehr Lesen
3. alles an Daten besorgen was es für den Motor gibt
4. wieder viel Lesen
5. MS mit Stim auf dem Tisch programmieren
6. Einstellungen überprüfen
7. fehlende Einstellungen und Daten von vergleichbaren Motoren heranziehen
8. bei unklarheiten weiterlesen oder gezielte Fragen im Forum stellen.
9. MS ins Auto verbauen und Verkabelung 2mal prüfen !!!!
10. Alle Kerzen raus
11. Sensoren am Fahrzeug Kalibrieren (je nach MS)
12. Durch Starten Drehzahlsignal Prüfen
13. alles vorbereiten um Zündzeitpunkt zu prüfen.
14. ohne Kerzen versuchen Zündzeitpunkt einzustellen. Wenns die lampe es bei Starterdrehzahl nicht macht macht man das wenn der Motor erste mal rennt.
15. Kerzen rein
16. Motor Starten
17. den Motor erstmal am Laufen halten (Req Fuel anpassen)
18. Wenn Motor Warm ist gehts erstmal ans Fuelkennfeld
19. Danach der Rest
Nur so kommt man zum Erfolg, Bei Fehlern in der Liste biite korrigieren oder ergänzen.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Re: 2,1l Zetec Turbo fast keinen leerlauf
so bitte meine Ergänzung:no limits hat geschrieben: Nur so kommt man zum Erfolg, Bei Fehlern in der Liste biite korrigieren oder ergänzen.
1. Peter fragen
2. Forum fragen
3. Peter fragen
4. Forum fragen
5. Peter fragen
6. Forum fragen
7. Peter fragen
8. Bier holen
9. Peter fragen
10. Forum fragen
11. Peter fragen
12. Toilette gehen
13. Peter fragen
14. Forum fragen
15. Bier holen und mal den Alex anrufen
16. Peter fragen
17. Forum fragen
18. Forum fragen
19. Danach der Rest
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30
MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30
MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Re: 2,1l Zetec Turbo fast keinen leerlauf
Du hast vergessen zu erwähnen das ich gerne Hotline mache allerdings nur nachdem sich die Leute in die Materie eingelesen habejub hat geschrieben:so bitte meine Ergänzung:no limits hat geschrieben: Nur so kommt man zum Erfolg, Bei Fehlern in der Liste biite korrigieren oder ergänzen.
1. Peter fragen
2. Forum fragen
3. Peter fragen
4. Forum fragen
5. Peter fragen
6. Forum fragen
7. Peter fragen
8. Bier holen
9. Peter fragen
10. Forum fragen
11. Peter fragen
12. Toilette gehen
13. Peter fragen
14. Forum fragen
15. Bier holen und mal den Alex anrufen
16. Peter fragen
17. Forum fragen
18. Forum fragen
19. Danach der Rest
und den Alex solltest auch öffters anrufen
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Re: 2,1l Zetec Turbo fast keinen leerlauf
die alte Couchkartoffelno limits hat geschrieben: ... und den Alex solltest auch öffters anrufen
erreicht man doch ned wenn er sich im Hinterland in seiner Werkstatt versteckt
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30
MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30
MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
-
rAcHe kLoS
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: 2,1l Zetec Turbo fast keinen leerlauf
0800er schon geschaltet? Super

Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Re: 2,1l Zetec Turbo fast keinen leerlauf
finds ja toll das ich euch so belustige.
find es garnicht lustig.klar muss ich zugeben, das es mir recht schwer fällt das manual zu verstehen.nicht vom englischen her.sondern von der art und weise wie,welche einstellungen aufeinander wirken.x-Taukorrektur!Wer? zum Beispiel.
für mich ist diese Gebiet absolutes Neuland,
Find es echt schade das ich hier für dumm abgestempelt werde,
find es garnicht lustig.klar muss ich zugeben, das es mir recht schwer fällt das manual zu verstehen.nicht vom englischen her.sondern von der art und weise wie,welche einstellungen aufeinander wirken.x-Taukorrektur!Wer? zum Beispiel.
für mich ist diese Gebiet absolutes Neuland,
Find es echt schade das ich hier für dumm abgestempelt werde,