Sowas ist echt zum Kotzen.....ich bin aktuel sowas von anuriniert......
30km nur kleine aussetzer, aber hielt sich in grenzen
dann auf einmal NUR noch Störungen - nur noch Sprünge von 0 bis 7000 (nur Drehzahlsignal) - im leerlauf nicht mal mit Gasgeben am Leben zu halten
Unfahrbar.....
mit multimeter noch etwas an den potis rumgespielt um die kiste irgendwie wieder anzubekommen zum glück hat es geklappt.
Komisch ist wieder mal: alles über ~70% Gaspedalwinkel lief anstandslos!
drunter nur ruckeln/drehzahlsprünge usw. also binär (0-Gas / Vollgas) nach hause gefahren, beim Hecktriebler auf nasser Strasse nicht so ohne
An den Potis liegt es definitiv nicht! - denn auch mit der Grundeinstellung war der Bulli nicht zu starten (was sonst immer ging)
Ich bin auf dem Punkt diesen ganz Sch**** rauszuschmeissen..... und meine schönen 40er Dellortos draufzubauen - echt unglaublich sowas
edit:
beim ersten (Frust-)Bier was im Netz gefunden!
Englisches Forum: 3500 rpm misfire, vr sensor crank trigger MS
Sehr interessant! das könnte eine Erklärung sein - dass sich die Zahnscheibe wohl aufgrund der Motorhitze leicht ausdehnt und dem VR-Sensor zu nahe kommt!
das erklärt, warum die Störungen erst bei warmem Motor auftreten (immer um die 65° Öl-temp)
heute allerdings, der Bulli stand etwas - Motoröl auf ~35° abgekühlt --> die Störungen kamen bereits bei ~50° öltemp.
Morgen wird der Motor gerupft!
warum das ganze aber mit der Gaspedal/Drosselklappenstellung zusammenhängen soll ist mir nachwievor etwas schleierhaft.....
edit:
Stichwort Längenausdehnung der Zahnscheibe ---> ~0,6 bis 0,9 mm!

(homogene Aufheizung der Zahnscheibe von 0°C auf 50°C)
In Wirklichkeit wird's weniger sein, dennoch erschreckend wieviel das ist!
Der Teil, wo der VR-sensor dranhängt wird sich jedenfalls nicht so aufheizen, weil es das Kühlgebläsegehäuse ist --> aufheizung wohl auf knapp über Umgebungstemperatur. (sagen wir....max. 20°C zu zeit. ich hoffe da liegt dann der Hund begraben....