el-hardo hat geschrieben:@ pigga: die Idee ist ganz gut, hatte ich auch schonmal vor 2 Jahren. Hatte damals auf trigger return umgestellt, falling statt rising edge und das Fenster im Hallgeber ausgemessen. Aber damit lief der Wagen irgendwie nicht, der zzp wanderte immer beim beschleunigen.
Hatte dazu damals schon ein Thema aufgemacht, aber es konnte nicht gelöst werden.
Was ist denn der grundsätzliche Unterschied zwischen Basic trigger und trigger return? Und wie kann es zum wandernden zzp kommen (wenn zzp fix eingestellt war)?
Ouh, im Grunde nicht schwierig, aber ich kann besonders gut schlecht erklären
Also: Bei "Basic Trigger" erfolgt die Auslösung des Zündfunkens beim Anlassen genauso wie im "normalen" Betrieb.
Aus Der Zeitspanne zwischen den Hallgeber-Impulsen ermittelt die MS die Drehzahl. Die Verzögerung zwischen Hallgeberimpuls und der "Weitergabe" des Impulses durch die MS an das Zündsteuergerät/Zündspule bestimmt den Grad der Vorzündung.
Wenn Der Anlasser z.B. mit 300u/min dreht, dauert eine Umdrehung 0,2s, d.h. es kommt alle 0,1s ein Impuls.
Damit "weiß" die MS, dass 0,1s Impulsabstand=180°KW entsprechen.
Wenn nun der Trigger Offset bei 90° steht, dann muss die MS den Zündinpuls gegenüber dem Hallgeberimpuls um 0,05s verzögern, damit der Funken genau im OT kommt.
Eine Abweichung von 10° im Zündzeitpunkt entspricht also bei 300U/min einer Zeit von 0,0056 Sekunden.
Ich denke das macht Deutlich, wie schnell beim "orgeln" (Anlassen) mal nen Zündfunke quer schießen kann.
Der "Trigger Return" macht sich zu Nutze, dass ein Fenster am Hallgeber ja immer 2 Kanten hat.
Im Normalfall (wenn so eine Geber-Blende symmetrisch ist) sind die "Fenster" alle 45° groß.
Da die Nockenwelle/Der Verteiler mit halber Drehzahl läuft, ändert der Hallgeber alle 90°KW seinen Schaltzustand.
Der Trick ist halt, wenn der Trigger impuls (z.B. going high) bei 90° vor OT kommt, dann kommt der entgegen gesetzte Impuls (also going low) genau im OT.
Wenn man den Verteiler noch ein wenig verdreht, dann ist er eigentliche Triggerimpuls bei 95° vor OT und der entgegengesetzte Impuls (Trigger return halt) bei 5° vor OT.
Und wenn's so eingestellt ist, dann zündet die MS beim Anlassen immer exakt an der selben stelle. Sobald die Drehzahl über dem Cranking exit speed liegt, dann wechselt die MS auf den eigentlichen Trigger Impuls.
Wenn beim Gas Geben der ZZP wandert, dann steht der Zündausgang auf der falschen Flanke (going high/going low). Das dumme ist: Wenn du den verstellst, dann musst du auch den Trigger Impuls umstellen (going low/going high) oder den Verteiler um 45° verdrehen. Ist wie gesagt alles etwas gefummel. Aber wenn's einmal passt dann sollte es funktionieren.
Ich hoffe, ich konnte zur allgemeinen Verwirrung beitragen
