KDFI im T2b Luftheuler + VEMS auf dem Prüfstand
Verfasst: So Nov 02, 2008 11:53 am
servus
nach langem rumgerede hab ich dazu durchgerungen die KDFI zu kaufen
(bisher keine fehlinvestition
)
zuerst mal zu den eckdaten:
Fahrzeug: VW T2b bj78
(offizielle bezeichnung = 221 611 VW Micro Bus)
-- oder einfach runder fenster bulli
Motor: 2l Typ4 (CJ); serienzustand! (d.h. mit 2 Versagern
), einzige veränderung: hallgeber für zündung und zusatzölkühler


Steuergerät: KDFI
(dank an Zodl für ausführliche Fragenbeantwortungen! werbung: http://www.k-data.org
)
SG-gehäuse = Golf 2 Digifant (sieht schick aus
)
(bild: links = kdfi


erste kleine erfolgsstory (aber nur ganz klein
):
Am bulli erster funktionsstest der komponenten
LC-1 angeschlossen und kalibriert (freie Luft) --> sonde danach ins auspuffrohr gesteckt
KDFI - strom dran, laptop dran
TPS kalibriert (ansaugspinne liegt auf dem Foto auf dem Sitz - noch nicht im motor verbaut ---> läuft noch auf versager) -- funzt
Lambdasonde angeschlossen
Map-sensor -- funktionsprüfung mit handelsüblicher plastiksspritze --> funzt
Motor start
Drehzahlsignal versucht am OT-geber von der Schwungscheibe reinzubekommen -> nichts
drehzahl nach einigen rumprobieren dann doch an Zündspule abgegriffen ---> sauber
lambda-wert bei 7,* festgenagelt, auf breitband eingestellt und das obwohl die LC-1 software 12,* anzeigt -->verdächtig
kleines Bild zum "Prüfstandsaufbau"

Geplante nächste Umbauten:
LC-1 mit Sonde unterbringen - im cockpit hängt schon die anzeige drin.
Triggerscheibe anpassen und einbauen
Hinter Lüfterrad (siehe foto) anstelle der unterlegscheibe
(besten dank an Westitreter für die ausführliche Misverständnisbeseitigung
)

wenn dann die drehzahlerfassung usw passt wird die ansaugbrücke umgebaut
(der bulli muss leider immer fahrbar bleiben
)
nach langem rumgerede hab ich dazu durchgerungen die KDFI zu kaufen
(bisher keine fehlinvestition
zuerst mal zu den eckdaten:
Fahrzeug: VW T2b bj78
(offizielle bezeichnung = 221 611 VW Micro Bus)
-- oder einfach runder fenster bulli
Motor: 2l Typ4 (CJ); serienzustand! (d.h. mit 2 Versagern


Steuergerät: KDFI
(dank an Zodl für ausführliche Fragenbeantwortungen! werbung: http://www.k-data.org
SG-gehäuse = Golf 2 Digifant (sieht schick aus
(bild: links = kdfi


erste kleine erfolgsstory (aber nur ganz klein
Am bulli erster funktionsstest der komponenten
LC-1 angeschlossen und kalibriert (freie Luft) --> sonde danach ins auspuffrohr gesteckt
KDFI - strom dran, laptop dran
TPS kalibriert (ansaugspinne liegt auf dem Foto auf dem Sitz - noch nicht im motor verbaut ---> läuft noch auf versager) -- funzt
Lambdasonde angeschlossen
Map-sensor -- funktionsprüfung mit handelsüblicher plastiksspritze --> funzt
Motor start
Drehzahlsignal versucht am OT-geber von der Schwungscheibe reinzubekommen -> nichts
drehzahl nach einigen rumprobieren dann doch an Zündspule abgegriffen ---> sauber
lambda-wert bei 7,* festgenagelt, auf breitband eingestellt und das obwohl die LC-1 software 12,* anzeigt -->verdächtig
kleines Bild zum "Prüfstandsaufbau"

Geplante nächste Umbauten:
LC-1 mit Sonde unterbringen - im cockpit hängt schon die anzeige drin.
Triggerscheibe anpassen und einbauen
Hinter Lüfterrad (siehe foto) anstelle der unterlegscheibe
(besten dank an Westitreter für die ausführliche Misverständnisbeseitigung

wenn dann die drehzahlerfassung usw passt wird die ansaugbrücke umgebaut
(der bulli muss leider immer fahrbar bleiben