@westitreter
das ist mir schon klar - ich glaube du hast nur mein vorhaben etwas misverstanden
ich bin gerade dabei den kabelbaum vom bulli neuzumachen --> ALLES was nach hinten geht kommt neu!
es gibt dafür paar gründe:
1) ladekontrollleuchte beim lichteinschalten glimmt (vermutlich masseproblem) --- kann aber auch durch den saudünnen origin. querschnitt kommen - hauptleitung von hinten (batterie) nach vorn (über lima/anlasser zum sicherungskasten) gerade mal 6mm^2 !
2) kabelbaum von einem bulli desselben baujahres hier liegen ---> isolierung am hauptleitungskabel abgebröckelt

---> angst vor kabelbrand!
3) allmöglichen geber usw sollen nach vorne hinkommen (öldruck/öltemp/lambda/ampère/rpm) --> da bietet es sich natürlich an den kompletten kabelbaum zu machen
d.h. ich profitiere davon 2*16mm^2 als hauptleitung nach vorn zu legen + noch einiges an sonderkabeln (geberleitungen bzw. steuerkabeln mit 0,5mm^2)
das hat zur folge, dass mein kabelpaket "etwas" dicker wird
zumindest bereite ich jetzt den kabelbaum mal vor - wann ich aber zum verlegen komme ist noch fraglich.
denn dazu wäre es geschickt das armaturenbrett rauszunehmen (macht die sache leichter zugänglich)
und wenn ich dann das schon raushabe, mach ich vorne die paar kabelchen (zu den leuchten) auch neu (kein akt) aber vor allem den sicherungskasten neu anstecken....hin und wieder lösen sich dort auch die steckverbinder (wackelkontakt)
und wenn dann schon das armaturenbrett raus ist kommt auch die frontscheibe raus - die dichtung ist irgendwo nicht richtig dicht, ausserdem ist etwas rost im scheibenrahmen....und der muss weg
ausserdem....die KDFI wollte ich auch irgendwann mal einbauen
blöd nur dass der bulli nicht in eine normale garage reinpasst....
jaja, ich hab viel vor
