im prinzip laufen lambdageregelte benzinmotoren (sprungsonden!) immer lambda 1 bzw. (AFR 14,7 für benzin)
(vom diesel reden wir hier ja nicht

)
aber, zum beschleunigen nicht und auch nicht bei vollgasfahren - dort je nachdem von 0,85 bis 0,95
im leerlauf immer lambda 1 (ausser kalter motor)
aus dem lambdawert ergibt sich dann auch der entsprechende CO-gehalt der rohabgase (bzw. endabgase für motoren ohne kat)
man sollte immer bedenken - lambda =1 bedeutet nicht dass der kraftstoff komplett (=stoechiometrisch) umgesetzt wird!
um kraftstoff zu sparen kann man im mageren bereich fahren - doch durch den luftüberschuss funktioniert der kat nicht richtig -> die NOx-abgase werden nicht umgesetzt
selbiges auch für den fetten bereich - dort wird dann halt nicht alle CO umgesetzt
noch eine kleiner spruch zum schluss:
"Kraft kommt von Kraftstoff"
