Zodl hat geschrieben:Megatune friert zwar ein wenn man den USB Port nimmt, kommt aber wieder wenn der Port wieder da ist. D.h. nach dem Starten ist ein paar Sekunden später MT wieder online.
In den seltenen Fällen wo das nicht der Fall ist hilft USB ab- anstecken. Das soll dann am FTDI Treiber liegen. Wurde schon in diversen Elektronikforen bemängelt...
Das Problem bei Schnibble ist vermutlich ein anderes, kann ich aber momentan auch nicht erklären

was ich jetzt verändert habe:
Batterie geladen -- hatte vorher nur noch ganz knapp 12V (unbelasteter zustand)
USB nicht über kabelbaum angezapft, sondern direkt auf der platine
also eins von beiden war die lösung ^^
ausserdem, ich hab als der motor dann lief noch mit dem multimeter die spannung an der kdfi gemessen (zw. 12V eingang und masse) -- bei laufendem motor keine cste Spannung, sonder ein recht konstantes zappeln zwischen zwei werten.
hab's mir net notiert, aber ich glaube es war 13,6 und 14,2V ... kann mich da aber auch irren....
danach ist dann dies hier passiert:
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... f=2&t=1583
zusammenfassung: megatune schmiert nach drehzahlsprung ab, obwohl dieser rell nicht vorhanden war!
selbst verschiedene wiederbelebungsversuche, darunter: usb raus/rein, megatune neustarten bis hin zum PC neu starten haben nix gebracht! Megatune blieb annähernd immer nach der gleichen Zeit stehen, innerhalb von paar sekunden (nach motorstart) war bei den 3 versuchen immer schluss
eigentlich bin ich bisher von ausgegangen dass die KDFI durch die unerwarteten drehzahlsprung/spannungsspitze resettet, denn nachdem der motor aus war (kdfi ohne strom), konnte megatune wieder ganz normal die verbindung aufnehmen, teilweise sogar OHNE usb-stecker ziehen oder neustart! (vom system und auch nicht von megatune!)
......schmiert da vielleicht einfach der USB-chip ab?
@Zodl
bin ich richtig in der annahme, dass wenn die KDFI neu startet, dass die 3 blauen LEDs 1mal blinken müssen?
Oder woran kann ich es sehen?