Tach,
der "extra" code hat einige Zusatzfeatures, die ihn m.E. viel interessanter machen. Bowling und Grippo haben ohne Zweifel super Arbeit gemacht. Mein Eindruck ist, daß sie die Code-Entwicklung für MS2 aber seit einiger Zeit schleifen lassen. Ich selber war spitz auf Schubabschaltung und eine Closed-Loop Leerlaufregelung und die kam bei MS2-ohne-extra einfach nicht. Es gibt Schilderungen, daß MS2extra code besser läuft. Da bin ich aber zu unausgereift beim Tunen, um die Verbesserungen nicht auf meinen Tuningstatus schieben zu können.
El-Hardo: lieste da =
http://www.msextra.com/ms2extra/
und vielleicht zwecks Feature-übersicht erstmal da =
http://www.msextra.com/ms2extra/MS2-Ext ... m#features
Zum Turbokennfeld da oben,
paßt das denn da alles so ? Du hast da eine Spreizung der AFR´s über die Tabelle wie sie zu einem Saugmotor paßt. So hast Du in der Mitte der Reihen (also in der Mitte der Tabelle) Werte von 15.0. Das paßt zu einem Saugmotor im Teillastbereich. ALLERDINGS hat der Saugmotor bei dieser AFR nur einen Saugrohrdruck von vielleicht 50kPa !. Und die AFR´s die man einem Saugmotor bei Vollgas gönnt, bekommt Deiner bei 200kPa - also dann wenn voller Druck anliegt.
Da steht im engl. Manual Grundsätzliches darüber:
http://www.megamanual.com/v22manual/mtu ... #turbotune
Vielleicht stimmt das ja auch wie es so ist, mit Turboaufladung hab´ ich ja so nix zu tun, da bin ich dumm.
Leider habe ich auf die Schnelle kein AFR-Kennfeld finden können. Gibt´s aber. Kein Geheimnis.
Mir sieht das so aus jedenfalls, als wäre da ein Sauger-AFR-Kennfeld genommen und nur die MAP-Tabellenskalawerte links dem Turbo angepaßt. Damit würde der Motor eigentlich über das ganze Kennfeld von MLV zu mager "gezwungen" werden, denn am AFR-Kennfeld orientiert der MegaLogViewer sich ja. Wenn ich wirklich richtig läge, dann würde ich das auch schnell in Richtung eines andere Turbokennfeldes (das sich irgendwo hier in einem/mehreren Forumsbeiträgen gewiß findet) ändern bevor Hardware "hopps" geht.