opelfreak hat geschrieben:Zu deiner Frage Stecker/Kabelbaum: wie es sich anhört hast du den (teilweisen) orig. Kabelbaum aus dem Vectra bzw. Astra, richtig?
Genau, der Motorkabelbaum ist aus nem Astra
opelfreak hat geschrieben:Ich selbst will mir mein Vectra 1.8 (ja auch mit Zentraleinspritzung) mit der MiniMS ausrüsten, die passt ganz gut ins originale Steuergerätgehäuse (plug´n´play ist das Ziel). Dazu hab ich mir von einem anderen STG die Platine vom Stecker abgelötet und die jeweiligen Pins mit der MiniMS verlötet. Wenn es dich interessiert kann ich dir ein paar Bilder von der Platine/Stecker schicken.8
Ist die Belegung von der MiniMS mit ner "normalen" MS2II V3 vergleichbar? Wenn ja, dann wäre das natürlich seeehr nützlich

Wenn nicht dann ist es auf jeden Fall interessant
opelfreak hat geschrieben:Ein Stromlaufplan wie er in den "So wird´s gemacht" Handbüchern vorkommt ist hier natürlich sehr nützlich! Gibt´s übrigens auch im Netz:
http://www.vectra16v.com/slp/slp_vectra_a_mj95.pdf (4,1Mb)
Irgendwo konnte man auch mal die einzelnen Seiten herunterladen, weiß nicht mehr wo, hab sie aber noch auf meinen Rechner.
Nen Schaltplan vom X16SZ(R) hab ich - in dem pdf ist auch leider nur der Motor mit Verteiler drin. Ich hab die neuere Version mit "ruhender" Zündung (DIS)
Thomas18TE hat geschrieben:achso du hast diesen alten Citroen-Motor umgerüstet, ich dachte erst das ein Opel Vergasermotor umgebaut wurde.
Jup, der Block, Kopf, Abgasanlage, Ansaugkrümmer usw. ist alles original Citroen.
Thomas18TE hat geschrieben:Ich denke nicht das du nur durch Umbau der Einspritzanlage so viel Leistung mehr raus springt.
Ne, hatte ich auch nicht erwartet - aber dass er jetzt weniger Leistung hat als ein Serienmotor ärgert mich schon... Aber ich denke die Begründung ist einfach dass die Kennfelder nicht wirklich passen...
Thomas18TE hat geschrieben:Klar kann man das ganze besser Abstimmen als mit einer mechanischen Zündverstellung aber die leistungsbeschränkenden Faktoren bei so einem alten Motoren werden eher die Ansaug,-Auspuffwege, Kopfgeometrie, Verdichtung und Steuerzeiten sein.
Naja, abstimmen kann man (bzw. ich) das mit dem originalen Opel Stg. leider nicht - aber da gibt es ja eine andere Lösung...

Der Motor ist vom Ansaugkrümmer her ziemlich mies, die Brennräume sind dafür schön halbkugelförmig und die Zündkerze ist auch wo sie sein sollte
Thomas18TE hat geschrieben:Mach mal ein paar Bilder vom Motor.
Bilder hab ich - muss nur am Wochenende mal meine USB- Platte wieder an den Laptop hängen... etwas Geduld bitte
Thomas18TE hat geschrieben:Gibt es Unterlagen zu den Steuerzeiten?
Werd ich am Wochenende auch mal schauen...
Soweit schon mal DANKE für die Hilfe / Kommentare / Anregungen
