Hallo
Also Motortechnisch ist er gut drauf vorbereitet ... überarbeite geschmiedete Stahlkurbelwelle mit bearbeiteten Schwung und riementrieb zus. gewuchtet usw...
H Schaftpleuel - Schmiedekolben für eine verdichtung von 8,3 :1 Metallkopfdichtung
hochfeste Kopfschrauben ... Stärkere Ölpumpe , Schwallblech , Blockversteifungsplatte ...
Bohrung 81,xx ,,, im Winter kommen andere Kolben von Wössner mit 82er Bohrungsmass..
verdichtung dann 8: 1 !!
Kopf ist noch auf Hydrostößel betrieb ... wenn es dann das budget wieder zulässt würde ich gerne den Kopf auf Starr umbauen ... ...
Ich habe ja jetzt die Kdfi hier liegen .... nur wie fange ich jetzt an ?
der Kabelbaum wird in den nächsten Tagen angefertigt ... auf alle sensoren usw..
mir geht es in erster line darum wie ich das STG einstelle ---
puhh das mit den Düsen müsste ich mal schauen , da ich leider auch keinen Platz an meiner saugbrücke habe ....
ich stelle mal ein Bild mit rein .... wie es platztechnisch ausschaut ....
sind allerdings noch mir der alten digifanteinspritzung
gibt es denn jemanden der vieleicht ne grundeinstellung hat worauf ich aufbauen könnte ?
oder mir sagen kann welche einstellungen gemacht werden müssen ?
Danke euch schonmal
mfg Thorsten