Die KDFI war bei Zodl zur überprüfung - nichts gefunden ausser einem Metallspan auf dem Prozessor -- mit spannung die wiederankunft erwartet.
Ausgepackt -- Lötpad vom RPM_out abgerissen!
(n.b. am Lötpad wurde ein kabel für's Oszi angelötet - was ich für den Transport dranliess)
Angelassen: kein Drehzahlsignal - nicht mal ein Zucken - einfach nichts *grmpf*
Lötpad versucht zu brücken - durchgang gemessen (wenn es denn richtig ist) - probiert: kein Zucken
deprimiert die KDFI beiseite gelegt.
3 Tage später:
Einen neuen Stecker an der KDFI für den Kabelbaum sauber verlötet (und nicht so wild verkabelt wie vorher - ist richtig schick geworden

),Kabelbaum neu verlegt, alle Quetschverbinder zusätzlich verlötet - VR-geber überprüft (auf Widerstand gemessen) - den kompletten Kabelbaum auf Durchgang überprüft. Einwandfrei!
Alle Kabel nochmal kontrolliert (+12V, Masse, Tempgeber usw - alles angeschlossen) Passt!
Neuer Versuch: TPS funzt, ansaugtemp = umgebungstemp, Coolanttemp 81° (hmm?)
Angelassen: kein RPM

- kein zucken bei der Drehzahl, Megatune friert nach 3 sek. ein - eigenartig
Aber die Coolantanzeige zappelt beim Anlasserdrehen (von 81° Ausgangsposition auf 150°C Anschlag) --> nach 3 sek. frieren alle Anzeigen ein.
--> öltemperaturgeber defekt! hat nur noch 3 ohm bei Umgebungstemp

--- gut...dann muss der halt neu.
Deprimiert eingepackt
Stand der Dinge: ich warte auf antwort von ZODL wegen dem Lötpad .....und bin am überlegen doch wieder auf Vergaser zu gehen....obwohl mir die Einspritzanlage definitiv besser gefällt *schnief*