Stimmt, wenn ich an der Nockenwelle abfasse sind der Arbeitstakt nur 360°
Also ich komme aus
Dresden, es ist wie gesagt mein erstes mal MS bzw KDFi, darum stell ich mich vielleicht ein wenig doof an...so sehr bin ichs aber
eigentlich nicht
ich hab für baro-korrektur aber extra ne lotbrücke und diese 5 lötstellen für den sensor...also ich denke schon das es gehen würde!
wobei das wieder einiges mehr an arbeit wäre, ich glaube nicht dass es mit anlöten und "anwählen" in megatune getan ist...der will doch bestimmt noch die korrekturwerte wissen?
auf größere drosselklappe umbauen: weil mir jeder sagt es wäre ein muss für die leistungsregion. (original 0,6 Bar / 101PS)...geplant 1,5-1,7 bar und im maximalen setup (je nach ladedruck) soll vorne eine 2 stehen
ich sag mir eigentlich "probieren"...wenn der ladedruck in der ansaugbrücke da ist, dann ist er da...es könnte höchstens an mangelnder gasannahme bei schnellen lastwechseln scheitern.
ich weiß aus dem VR6 Turbo von meinem Bruder damals, das die Drosselklappe (originale Saug-VR6 Drosselklappe) viel zu groß war, bei geringer Öffnung zuviel Luftdurchlass...schlechtere Gasdosierung sind die Folge, man steht halb auf den Gas und freut sich wie das Teil dort schon los zerrt, aber zwischen halb und vollgas passiert kaum noch was...
ich wollte so auf 45-48mm drosselklappe umbauen, muss mir noch ein passenden spender suchen (mal im honda oder nissan regal schauen)
OK also ist A1 gleich Masse?
ah ich habs kapiert...das IGN GRND ist die Masse, die auf die Spule durchgeschaltet wird.
Hm joa...ich bin echt heiß drauf das ding jetz mal zu verkabeln und zu testen (und auch den code zu nennen

)
aber da müßt ich erstmal die drosselklappe umbauen....wenn ich die umgebaut habe müßt ich den kompletten ladeluftweg ändern und wenn cih den änder muss der neue lader erstmal am neuen krümmer und abgasanlage hängen
herje!