<!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en"> Bowarrior schrieb:
Code: Alles auswählen
Ich dachte bisher, bei einer fertig gekauften und mit Stimulator getesteten MS, kann ich mir diesen sparen.
Hallo Boris,
den einfachen Schaltkreis (rund um 555 TimerIC) für das Triggersignal kannst du auch auf einer Lochrasterplatine erstellen, weitere (vorgekaukelte) Sensoren sind prinzipiell nicht nötig um MS zu starten. Ein Stim ist meiner Meinung nach nicht nur sinnvoll um Defekte am MS zu erkennen, sondern auch um (neue) Codes auszutesten.
Code: Alles auswählen
Â
Meine MS 1 mit V3 board hat DIY vor ca. 3 Wochen hergestellt mit zusätzlichem VB 921 für mein "Wasted Spark" 2 coil pack bestückt. Die einzelnen Ausgänge
für die 2 Spulen sind von DIY angegeben mit Oszi getestet worden und funktionieren auch.
Ich bezweifle nicht dass DIY das nicht richtig gemacht hat.
Was du nun brauchst ist die richtige Kombination aus MT und MSnSExtra Code (hast du wahrscheinlich schon) und deren richtiger Einstellung (ini, bzw msq) für DEINE Verkabelung - vorausgesetzt die ist richtig.
 Ich meine irgenwo gelesen zu haben, daß man bie diesem code das Edis ersetzten kann. D.h. Edis - code in MS aktivieren, jedoch kein EDIS Modul zusätzlich anklemmen. Aber ich finde gerade die Seite nicht mehr.
Glaube ich nicht. Du kannst aber ein beliebiges (36)-1-Zahnrad + VR-Sensor nehmen, die VR-Anpassschaltung niht vergessen und so MS triggern (Wheel decoder). Wenn du dann 2 Zündausgänge ansteuerst, hast du sowas ähnliches wie EDIS, aber ohne EDIS Modul. D.h. MS übernimmt die Wheel-decoder-Aufgabe des Moduls, das primäre Zünsignal machen die VB 921.
EDIS-Code aktivieren heisst nichts anderes als dass MS das PIP-Signal erwartet (2x Rechteck pro KW-Umdrehung für 4Zylinder) und ein SAW-Signal ausgibt, d.h. Die Länge des Zündsignals sagt dem EDIS-Modul wieviel es Vorzündung geben soll. Wie/ob dwell einem EDIS-Modul befohlen werden kann weiß ich nicht (glaube es eher nicht).
Nur zur Verwirrung, bzw die anderen EDISInteressierten:
Es gibt MultiSpark-fähige EDIS-Mudule, meine beiden können es höchstwahrscheinlich nicht, denn ich habe weder am Soundkarten-Oszi noch 'in Wirklichkeit' die gr Funkenzahl bemerkt, lediglich dass sich der ZZP beim Aktivieren etwas verschoben hat.
lg
»Horst
Â
Dieser Beitrag wurde per Email uebermittelt.