franksidebike hat geschrieben:
hallo dirk
ist auch meine vermutung!
im TS:
"Advanced" "Colant-Related Air Density" auf "Settings" klicken und auf "IAT Corrected" stellen!
frank
Hallo Frank,
danke für die schnelle Info. Hier noch ein "Erklärungsversuch" von mir.
Zum besseren Verständnis habe ich zwei Bilder beigefügt:
Bild 1:
- Motor hat Betriebstemperatur
- Die Temperatur der Ansaugluft beträgt 14,4°C
- Der AFR Wert beträgt max. 14,6
Der Motor läuft sauber im Leerlauf
Bild 2:
- Motor hat Betriebstemperatur
- Die Temperatur der Ansaugluft beträgt -1,1°C
- Der AFR Wert beträgt max. 16,4
Der Motor hat im Leerlauf Fehlzündungen und schüttelt sich (aber nicht vor Lachen).
Bei beiden AFR Werten ist noch zu berücksichtigen, dass diese mit EGO control authority um 20% angehoben sind. Verringere ich den Einstellbereich von EGO control oder schalte die Korrektur aus, so gehen die Werte deutlich nach oben.
Bild 3 zeigt die Kurve der coolant-corrected-air-density. Diese Basis, die ich bis heute nicht verstellt habe, wurde von DiyAutotune für den MX-5 mitgeliefert. Der max. Offset Wert kann 150% nicht überschreiten.
Bild 4 zeigt die Einstellungen von coolant-corrected-air-density. Auch hier habe ich nichts verändert.
Wenn ich die Grafik richtig interpretiere ist auf der X-Achse die Kühlwassertemperatur und auf der Y-Achse ein beaufschlagter Wert in % angegeben. Das heißt, je höher die Kühlmitteltemperatur ist, desto mehr wird beaufschlagt.
Mit meinem Schulenglisch würde ich coolant-corrected-air-density mit "Korrektur der Luftdichte in Abhängigkeit von der Kühlwassertemperatur" übersetzen.
Dazu habe ich dann folgende Verständnisprobleme:
Wenn das vorgenannte richtig ist, erreiche ich nicht die gewünschte Abhängigkeit der Benzinmenge von der Ansaugtemperatur, oder? Wenn das doch zutrifft, wie kann ich die Einstellungen vornehmen?
Und wie sind die Settings zu verstehen?
- Air Density Correction: Corrected (Normal Correction)
- Correction Based On: IAT Corrected (Coolant Corrected)
Im Diagramm ist Coolant Corrected und nicht IAT Corrected auf der X-Achse zu sehen. Wie geht das?
Fragen über Fragen über Fragen etc.
Für Hilfestellungen bin ich immer dankbar.
luheuser hat geschrieben:
ich glaube hier liegt der Fehler!!! du musst die Ansauglufttemp HINTER dem Ladeluftkühler bzw kurz vor der Drosselklappe messen!!!
Ja, es ist ein Fehler von mir. Richtig hätte ich sagen müssen, dass ich einen offenen Luftfilter und einen Temperatursensor, der sich zwischen Ladeluftkühler und Drosselklappe befindet, nachgerüstet habe. Es ist also definitiv nicht vor dem Ladeluftkühler.
firefox hat geschrieben:
kann helfen den Sensor zu verschieben, denke aber nicht, dass das hier der Fall sein wird. Denn wenn die Kiste ja mal warm ist, sollten keine 10°C in die Brennkammer kommen. Eigentlich müsste das Ding deutlich überfettet laufen und nicht zu mager. Es sei denn du hast wirklich so ein super effektives Ladeluftkühlsystem so dass du Ladeluft praktisch = Aussentemparatur hast. Dann würde aber auch kein Sensorverschieben was bringen.
Ich würde Sensor versetzen PLUS MAT Correction nutzen um mehr Sprit bei kalten Temparaturen zu ergänzen.
Findest du unter "extended" -> "Non-Linear MAT Correction"....
Dort kannst du bei niedrigens MATs eine correction eintragen, die kann positiv wie auch negativ sein.
Nein, ein solch effektives Ladeluftsystem besitze ich nicht. Aber ich habe schon oben meinen Kommunikationsfehler korrigiert.
Deinen Hinweis die Benzinmenge bei kalten Außentemperaturen zu erhöhen würde ich gern aufgreifen. Nur finde ich weder bei Megatune noch bei Tunerstudio die Einstellung: "extended" -> "Non-Linear MAT Correction"....
Für Hilfestellungen bin ich immer dankbar.