<!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en"> Bowarrior schrieb:
ich habe MSTweak3000 probiert, aber ich bekomme die Loggindaten damit nicht geöffnet.
Hallo Bo,
ja MSTweak ist da heikel und kann manchmal Ärger bereiten.
Das Programm liest die Spalten der Reihenfolge nach ein, egal wie diese (in der ini-Datei) benannt werden, d.h. wenn diese nicht stimmt, geht nix.
Diese Variablen müssen in dieser Reihenfolge aufscheinen:
.Seconds = (0)
.RPM = (1)
.MAP = (2)
.Oxygen = (3)
.EngineBit = (4)
.Gego = (5)
.Gair = (6)
.Gwarm = (7)
.Gbaro = (8)
.Gve = (9)
.GammaE = (10)
Wenn ich mich recht erinnere müssen die Zahlen einen Punkt als Dezimaltrennzeichen haben.
MARK-Einträge können auch stören (hängt irgendwie mit dem Hockomma als 'Komentar'-Trennzeichen zusammen).
Â
Ich weiß nicht wie die Einstellungen bei Breitbandsonden zu machen sind, bzw welche Fehler dabei rauskommen. Probiere einmal MS/MT auf im Teillastbereich auf stöchiometrisch einzustellen, und fahre einen Datalog ein, bzw versuche ihn 'einfach' mit MSTweak auswerten zu lassen.
Hilft das alles nichts, dann sende einen gezippten Datalog an ami8ÄTgmx.net ÄT=@.
Kann das an meinem Code liegen?
Nein, MStweak braucht nur einen recht genau spezifizierten Datalog, s.o.
Â
Â
Â
Code: Alles auswählen
Gibt es sonst noch Anreicherungen (ausser Kaltlaufphase bis ca. 60° CT) die man deaktivieren muß?
Die Kaltllaufanreicherung brauchst du nicht deaktivieren, denn MSTweak berücksichtigt erst dann Werte wenn GammaWarmUp auf 100% ist, sollte im MSTweak-Manual stehen.
Â
Â
lg
»Horst
Â
Â
Dieser Beitrag wurde per Email uebermittelt.