Ich grabe das hier mal aus in der Hoffnung das mir die Gemeinschaft helfen kann ?
Mal zum grundverständnis :
Ich habe eine Yamaha mt01 zur Firma MAB in Itzehoe geschickt mit dem Auftrag daraus einen turboumbau zu machen .
Nach ca einem halben Jahr hab ich die Kiste dann abholen können .
Das Motorrad hatte dadurch genug Leistung und mache anfänglich auch richtig Spaß .
Dann fingen die Probleme an die ich mal nach und nach aufzähle :
1. unrunder Lauf in niedrigen Drehzahlen
2. ölverlust
3. Krümmer an mehreren Stellen gerissen
4. manchmal eine sehr schlechte gasannahme bei langsamen fahrenwo auch die benzinpumpe zum Surren angefangen hat
Dann das dingens wieder hochgeschickt der Krümmer wurde nachgeschweisst und das Mapping geändert
Dann zurückbekommen und bei der ersten Ausfahrt hat es einen Schlag getan und ich stand in einer ölwolke weil der kurbelgehäuseentlüftungsschlauch weggefatzt ist und ich maßig Öl auf den Turbo bekommen habe .
Dann lief sie mal gut mal schlecht bis sie plötzlich Hintern aus den auspuffen blau geraucht hat .
Auslassventlile , Kolben und Pleuel kaputt .
Dann die Kiste zum richten gegeben und nach dem wieder starten immer zu hohen Öldruck gehabt weil das Öl nirgends anderst raus konnte .
Das geht jetzt schon fast 2 Jahre hin und her
MAB sagt das liegt an dem falsch montierten Motor der motorradmeister der das gemacht hat sagt das liegt am Turbo Umbau
Und ich sitze in der Mitte habe ca 35000€ investiert und hab nix davon außer ärger
Drum ein paar Verständnisfragen :
Kann ein defekter Turbolader den Öldruck im Motor dermaßen hochsetzten
Kann ein Turbolader der ohne Wasserkühlung läuft dauerhaft funktionieren
Was würdet ihr an meiner Stelle jetzt machen ?
Lg Lars