ein Freund hatte mal bei der Bremse (Befestigung) 12.9 eingesetzt. Die haben sich dann ständig gelöst.
Wir haben dann raus gefunden, dass eine Schraube mit 10.9 besser gehalten hat, weil sie etwas elastischer war und eben bei der Belastung im elastischen Bereich minimal nachgeben konnte.
Die 12.9 war nicht elastisch, hatte sich wohl im Gewinde plastisch verformt und war dann locker...
Daher würd ich hier nicht auf 12.9 gehen, 10.9 sollte reichen...
Die wirksame Länge der Schraube (dicke der Druckplatte) ist sicher nicht all zu groß, Scherbeanspruchung sollte daher gering sein und für die Flächenpressung ist der elastische Anteil sicher nicht schlecht...
Schreib mal welchen Radius zwischen Schwungscheiben mitte und der Schraube liegt,wie viel es sind,welchen Durchmesser sie haben,wie dick die Druckplatte ist wo die Schraube durch kommt. Dann rechen ich dir mal aus wie hoch dein Drehmoment sein darf(nach Masch bau Richtlinien).
Richtig. Wenn man mehr Vorspannkraft haben will wird nicht die Festigkeitsklasse erhöht sondern der Durchmesser.
Wobei 12.9 (meiner Meinung nach) nur sehr sparsam am Fahrwerk sowie Bremsen eingesetzt werden sollten.
Wasserstoffversprödung - wobei das Thema auch so'n Fall für sich ist - niemand weiß was, alle haben was gehört
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
die genauen Maße muss ich Mittwoch mal messen ....
aber Durchmesser der Mitnehmerscheibe ist 240mm also
ist der Durchmesser der Befestigungpunkte ca. 270mm
es sind 6 Schrauben mit M8 und die Druckplatte ist eine
verstärkte von ZF Sachs, was die hat ?? ca. 4mm
Schwungscheibe ist eine org. Audi V8 aus Stahl allerdings
erleichtert ...
Schrauben mögen Radialkräfte nicht wegen dem Gewinde.
Setz lieber paar extra Schrauben.
ABER, weil die V8 Druckplatte gleich dem RS2 und S8 ist. Hast du mal im RS2 Forum geschaut was die so alles veranstalten ohne Aktionen durch extra Schrauben?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Schrauben mögen Radialkräfte nicht wegen dem Gewinde.
Schrauben belastet man generell nicht auf Abscherung ausser Passschrauben.
Halten tut deine Schwungscheibe rein durch die Vorspannkraft.
Du kannst verstiften wenn Du den Scherkräften entgegenwirken willst.
Oder mehr Schrauben oder größere Schrauben für mehr Vorspannkraft.
Alles eine Frage des Platzes.
Gruß,
Andreas.
Wenn man schon eine Zeitmaschine in einen Wagen einbaut, dann bitteschön mit Stil. (Doc Brown) Suche E50 Felgensterne LK4x100
u. Diff-Sperre