OezyB hat geschrieben:
ich habe die registrierte version von tunerstudio. aber bevor ich mit dem ve analyser arbeite, muss meine ve ja auch schon einigermaßen passen, oder nicht?
ich habe mit autotune wenig/schlechte erfahrung, mich überzeugt das nicht aber da bin ich wohl die ausnahme oder altmodisch!
erst autotune dann von hand nachbessern ist wohl üblich!?
was macht dieses Gve überhaupt?
Gve=(meine übersetzung) gesammt ve der in diesem betriebszustand benutz wird!
ms liest fast niemals ein einziges feld/wert im ve tabel! wenn zum beispiel dein leerlauf 1000rpm und map 50kpa ist, du im ve tabel die spalten 900, 1100rpm und 45, 55kpa hast errechnet ms aus diesen 4 feldern den ve wert, wird im mlv auch in % angezeigt wenn du die maus auf das ve tabel hälst!?
und wenn ich meine lambdakorrektur einstelle, wie hoch soll ich die autorität einstellen, dass das einigermaßen passt?
autorität mache ich zu anfang 20-25%!
ignitions events per step nicht zu klein da es dann nur rauf und runter regelt, versuche mal 30-40!
controller step size mache ich zu anfang auf 2-3 wenn das ve tabel etwas past nur noch 1!
stell die active above rpm über deine leerlaufdrehzahl, da kannst du dich später drum kümmern!
was für korrekturen könnten denn verursachen, dass meine ve anfangs passt, am ende aber zu fett ist?
ich denke mal bei dir könnten es die battery voltage correction oder coolant related air density sein? beachte das aber ersteinmal noch nicht zu sehr versuche dein ve tabel sauberer zu bekommen!
also ich würde jetzt so vorgehen: accel so hoch stellen, dass es nicht anspricht, ve im stand wider auf 35 bringen, sodass leerlauf passt. dann losfahren, und die einzelnen drehzahklbereiche abfahren und ve einstellen, sodass es einigermaßen passt. dann erst würde ich die lambdaregelung einschalten und mit tunerstudio autotune das kennfeld einstellen lassen.
Das wäre dann doch das selbe als wenn ich hinterher nachgucke, an welcher stelle meine lambdakorrektur wie weit nach oben oder unten regelt, und es dann später verstelle?
accel: ja genau!
ve im stand 35: jein! ve wert im stand so das ein vernünftiger leerlauf möglich ist bei einem möglichst großen afr, ich schätze mal bei dir 14-14.5, wenn du dann ve werte von etwa 35 im leerlauf hast wäre das perfekt?
lambdaregelung: du hast ja etwas schwierigkeiten ohne accel zu fahren darum stelle dein lambda korrektur an sie hielft dir dein nicht perfektes ve tabel auszugleichen und läst dich einfacher im log erkennen in welche richtung und größe du dich bewegen mußt!
Motor ist relativ zahm, serien nockenwellen, keine einzeldrosseln, nur etwas große düsen..
meine vermutung war schon fast das ich einen leidensgenossen gefunden habe

aber das wird bei dir nicht so sein! ich muß beim moped alpha-n und speeddensity fahren weil ich den motor nicht im speeddensity abgestimmt bekomme
muss beim autotune etwas besondere einstellen ausser die filtereinstellungen, damit er mir den leerlauf nicht ändert? oder einfach auf start autotune?
im autotune kannst du bestimmen ab welcher rpm (2000?) und bis welcher rpm (7000?) er korrigieren soll, bei map, clt ... geht das auch! rechts am rand gibt es die möglichkeit der "empfindlichkeit", very hard war eine sehr vorsichtige korrektur!
frank