Hallo zusammen,
franksidebike hat geschrieben:4mm ist doch fast ok! wie viel ps hat die z750 gehabt? schau nicht zuviel nach der durchflussmenge der düsen (in ccm). es ist ausreichend wenn du dich nach der motorleistung richtest
Jau, 34mm wären super. Die Vergaser sind 32er. Das Problem ist halt, dass die Z750 110PS bringt, mein Motörchen aber nur knapp über 63PS.
Ich denke, dass die Düsen dann ganzschön überdimensioniert sind. Wenn "reqfuel" zu klein wird isses ja auch nicht so ideal, oder?
dridders hat geschrieben:Eine Software-Loesung ist hier also voellig unangebracht bei sowas... kein Vorteil, nur Nachteile.
autsch, wie peinlich!!! Aber jetzt seh ichs auch.
Natürlich müssen die Sicherheitsfunktionen entkoppelt vom restlichen System sein, um Funktion im Fehlerfall zu gewährleisten.
Bin ich wohl im Optimierungswahn auf den Holzweg geraten....schäm mich und geh zurück ins erste Lehrjahr.
dridders hat geschrieben:Bleigel- oder auch Bleivlies-Akkus sind keineswegs tiefentladefest
Sorry, "tiefentladefest" ist wohl etwas ungünstig ausgedrückt...Keine Batterie auf Blei/Säure-Basis kann das wirklich.
Nur soll man mit ner tiefentladenen Gel-Batterie (keine AGM) gute Chancen haben die wieder zu reanimieren.
Ein Bekannter hat das schon erfolgreich mit den Batterien seiner Yacht gemacht und der Typ vom Batterie-Fachhandel hat das auch gesagt.
The-Dragon hat geschrieben:Also ich habe die von der Z1000 und die sollten "nur 230ccm" haben und die gleichen sein wie bei der R1
Da hab ich wohl n Zahlendreher drin. Ich denk dass die von der Z750 auch 230cm³/min haben.
Aufjedenfall hab ich das vor einiger Zeit so im Internet irgendwo aufgestöbert.
Die Nummer auf der Düse ist: 285051 IN, laut Service-Manual heisst die aber INP-285. Ist glaub von Nikki oder Nippon
wie auch immer...Die erscheinen mir trotzdem zu gross, wenn man die Motorleistungen miteinander vergleicht
Gruss Casim