Der Prozessor auf der KDFI versteht nur RS232 als TTL Pegel.
Du willst WiFi nach USB und dann USB nach RS232 wandeln, ich denke das ist der falsche Weg.
Da baust du dir eine zusaätzliche Störquelle ein.
Am sinnvollsten ist ein Mod der KDFI und dann ein simples WiFi - RS232 TTL Modul zu nehmen, die gibt es zu hauf im Netz in China. Man muss nur beachten das das Modul konfigurierbar ist und auch die Baudrate von 115200 kann.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Du brauchst NICHT auf echtes RS232 wandeln.
Aus dem MS Chip kommt direkt RS232, allerdings auf TTL (5V) Level.
Man muss sich im Prinzip nur die Sende und Empfangsleitung suchen und einen passenden Wifi Adapter (der auch auf 5V Level funktioniert) anschließen (möglicherweise Widerstände zum Schutz dawischen).
Peugeot 205 Rallye 2.0 8V Turbo
MS3 in progress...
Warum nicht Bluetooth?
Der Sender ist praktisch in jedem Laptop integriert und die Empfänger haben meistens TTL Pegel. Damit kann man direkt auf die TxD und RxD Lötjumper gehen.
Ich hab ein Versuchsgerät am Laufen...
Hier ging's primär um das Loggen mit Smartphones.
Nur Apple erlaubt seinen Kunden die Kommunikaton mit Bluetooth nicht.
Deswegen gehts mit dem Iphone nur per WLAN.
Peugeot 205 Rallye 2.0 8V Turbo
MS3 in progress...
klar wollen wir alles anders machen
sonst würden wir das original dme behalten
machst du doch auch sonst häste doch keine megasquirt kopie bauen lassen