aber ein hx 50 auf 16v hätte doch was
2,1L 16V Turbo GT3582R
Re: 2L 16V Turbo GT35 MS1 V3.0 FWD
das mit dem hx 50 sollte nur ein beispiel sein, kann ja sein, dass da auch sone angebote für nen hx35 sind, wo nix von noname steht..
aber ein hx 50 auf 16v hätte doch was
schön sparsam im turboloch einkaufen fahren, und wenn es sein muss, einfach mal drauf halten
aber ein hx 50 auf 16v hätte doch was
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
Re: 2L 16V Turbo GT35 MS1 V3.0 FWD
OezyB hat geschrieben:das mit dem hx 50 sollte nur ein beispiel sein, kann ja sein, dass da auch sone angebote für nen hx35 sind, wo nix von noname steht..
aber ein hx 50 auf 16v hätte doch wasschön sparsam im turboloch einkaufen fahren, und wenn es sein muss, einfach mal drauf halten
schön leistung zwischen 12000U/min und 12500u/min
TS 2.0.6 - MLV MS 3.3.02
-----------------------------------------
neues Projekt:
Turbo mit 16V
POWERED BY MS3
-----------------------------------------
neues Projekt:
Turbo mit 16V
POWERED BY MS3
Re: 2L 16V Turbo GT35 MS1 V3.0 FWD
ich versteh ehrlich gesagt nicht was die panikmache wegen noob-iismus soll?!
denke der großteil der megasquirter hat von einspritzungen am anfang keine ahnung gehabt.
der acki haut nur so auf die kacke weil er berufsbedingt nen tuner kennt- früher hat auch der sich ganz anders angehört
ich denke wer verstanden hat wie ein motor funktioniert und des englisch mächtig ist kommt mit dem manual und diesem forum sehr gut zum ziel.
gut. meine empfehlung wäre am anfang kleinere brötchen zu backen. 400 ps für nen fronttriebler ist ja so schon fast am sinn vorbei.
aber ich hab damals n low-budget-motor zusammengebaut und mir gedacht: wenn du den bei der einstellerei verheizt sei´s halt drum. und was ist passiert? der hält.
wenn man bei dem ganzen spass vorsicht walten lässt gibts auch erfolgserlebnisse.
am ende muss man sich halt überlegen ob man wichtiges und teueres equipment selber kauft und sich damit auch noch mal beschäftigt oder ob man eben einen erfahrenen (tuner) drann lässt der die letzten ps rauskitzelt und das equipment eh schon hat.kommt wohl preislich aufs gleiche raus.
Mein Fazit:
DIY rules.
denke der großteil der megasquirter hat von einspritzungen am anfang keine ahnung gehabt.
der acki haut nur so auf die kacke weil er berufsbedingt nen tuner kennt- früher hat auch der sich ganz anders angehört
ich denke wer verstanden hat wie ein motor funktioniert und des englisch mächtig ist kommt mit dem manual und diesem forum sehr gut zum ziel.
gut. meine empfehlung wäre am anfang kleinere brötchen zu backen. 400 ps für nen fronttriebler ist ja so schon fast am sinn vorbei.
aber ich hab damals n low-budget-motor zusammengebaut und mir gedacht: wenn du den bei der einstellerei verheizt sei´s halt drum. und was ist passiert? der hält.
wenn man bei dem ganzen spass vorsicht walten lässt gibts auch erfolgserlebnisse.
am ende muss man sich halt überlegen ob man wichtiges und teueres equipment selber kauft und sich damit auch noch mal beschäftigt oder ob man eben einen erfahrenen (tuner) drann lässt der die letzten ps rauskitzelt und das equipment eh schon hat.kommt wohl preislich aufs gleiche raus.
Mein Fazit:
DIY rules.
Fiat Uno Turbo,Code 3.3.3 Beta 1
-
ChristianXD
- Beiträge: 206
- Registriert: Di Dez 28, 2010 1:40 pm
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: 2,1L 16V Turbo HX35
So, bei mir gibts seid längerem auch wieder etwas neues:










Beim Kopf wurde folgendes gemacht:
-Kopf zerlegt
-gereinigt
-Ventile gereinigt, poliert und neu eingeschliffen
-Ventilschaftdichtungen eneuert
-nagelneue und härtere Ventilfedern verbaut
-272° 11,7mm hub Nockenwellen montiert







Bisheriges Setup:
-9A Block auf 83,5 gebohrt.
-KR Zylinderkopf mit 272° Nockenwellen und 11,7mm Hub.
-Stoßaufladungskrümmer
-Luftsammler mit VR6 Drosselklappe
-MS1V3.0 oder Kdfi 1.3 kommen zum Einsatz.
Was ich mir nächsten Monat kaufe ist noch ein Passender Turbolader.
Es wird nun ein Holset HX35. (GT35 ähnlich nur mit HF Gehäuse)
Noch ein Video vom letzen Jahr:
http://vimeo.com/29826483
LGC
Beim Kopf wurde folgendes gemacht:
-Kopf zerlegt
-gereinigt
-Ventile gereinigt, poliert und neu eingeschliffen
-Ventilschaftdichtungen eneuert
-nagelneue und härtere Ventilfedern verbaut
-272° 11,7mm hub Nockenwellen montiert
Bisheriges Setup:
-9A Block auf 83,5 gebohrt.
-KR Zylinderkopf mit 272° Nockenwellen und 11,7mm Hub.
-Stoßaufladungskrümmer
-Luftsammler mit VR6 Drosselklappe
-MS1V3.0 oder Kdfi 1.3 kommen zum Einsatz.
Was ich mir nächsten Monat kaufe ist noch ein Passender Turbolader.
Es wird nun ein Holset HX35. (GT35 ähnlich nur mit HF Gehäuse)
Noch ein Video vom letzen Jahr:
http://vimeo.com/29826483
LGC
Golf3 FWD 2,1L 16V (MKB 9A)
-83,5mm Wössner Kolben, KR Kopf, Garrett GT3582R externes WG, 144mm Stahlpleuel, Stoßaufladungskrümmer, Luftsammler, wasted spark, Kdfi 1.3 mit ms2extra_3.2.1_release mit 400kpa und Baro Corr
-83,5mm Wössner Kolben, KR Kopf, Garrett GT3582R externes WG, 144mm Stahlpleuel, Stoßaufladungskrümmer, Luftsammler, wasted spark, Kdfi 1.3 mit ms2extra_3.2.1_release mit 400kpa und Baro Corr
-
Richard004
- Beiträge: 1181
- Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am
Re: 2,1L 16V Turbo HX35
eine zeitlang stand bei ebay ein neuer? Holset HX35 drin für 749€ kann ich aber grad nicht finden
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
-
ChristianXD
- Beiträge: 206
- Registriert: Di Dez 28, 2010 1:40 pm
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: 2,1L 16V Turbo HX35
Ist deutlich zu teuer. Ein neuer Kostet über Scania oder Iveco 600.
Ich habe ein Angebot von 400 für einen neuen der Lagerspuren hat. Es werden auch genug gebrauchte angeboten.
Ich habe ein Angebot von 400 für einen neuen der Lagerspuren hat. Es werden auch genug gebrauchte angeboten.
Golf3 FWD 2,1L 16V (MKB 9A)
-83,5mm Wössner Kolben, KR Kopf, Garrett GT3582R externes WG, 144mm Stahlpleuel, Stoßaufladungskrümmer, Luftsammler, wasted spark, Kdfi 1.3 mit ms2extra_3.2.1_release mit 400kpa und Baro Corr
-83,5mm Wössner Kolben, KR Kopf, Garrett GT3582R externes WG, 144mm Stahlpleuel, Stoßaufladungskrümmer, Luftsammler, wasted spark, Kdfi 1.3 mit ms2extra_3.2.1_release mit 400kpa und Baro Corr
-
turboinge09
- Beiträge: 565
- Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
- Wohnort: Dessau
Re: 2,1L 16V Turbo HX35
Die ansaugBrücke sieht nicht sehr toll aus.
Viele Leute glaube nicht. Wer billig kauft kauft 2 lader
der Rest sieht ganz gut aus.
400ps fronttrieb ist nicht unsinnig nur sollte auf ein Monster drehmoment verzichtet werden dann ist es auch gut fahrbar
Hab letzten Winter auch 8k in dem Motor gesteckt und das einzige was ich machen lassen hatte war aufbohren und softWare.
Billig hatte ich vorher auch immer und das war meist ein Kompromiss
Viele Leute glaube nicht. Wer billig kauft kauft 2 lader
der Rest sieht ganz gut aus.
400ps fronttrieb ist nicht unsinnig nur sollte auf ein Monster drehmoment verzichtet werden dann ist es auch gut fahrbar
Hab letzten Winter auch 8k in dem Motor gesteckt und das einzige was ich machen lassen hatte war aufbohren und softWare.
Billig hatte ich vorher auch immer und das war meist ein Kompromiss
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
C22let umc2 gt35 4motion
-
ChristianXD
- Beiträge: 206
- Registriert: Di Dez 28, 2010 1:40 pm
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: 2,1L 16V Turbo HX35
Ich will mit dem Ding ja keine Rennen fahren.
In Norwegen und Schweden fahren viele die Holsetlader und sind damit auch voll zufrieden.
Es gibt mit Sicherheit immer was besseres.
Aber von euch kauft wirfst auch keiner sein Projekt über den Haufen und kauft sich einen Lambo oder so...
Mir gehts darum das der Lader zuverlässig und günstig reparabel sein soll.
Wenn er einmal zu hohes Spiel hat kommen nur die Lagerbuchsen und die Scheiben neu, bei einem GT-R oder GTX Lader geht das gleich Wahnsinnig ins Geld.
Ich werde nun die MS1 nehmen da es doch nichts so gutes über den Kdfi Support zu lesen gibt.
Deswegen wirft mein Freund das auch mit dem System über den haufen.
Zur Ansaugbrücke. Für erste Schritte wird die sicher reichen.
Wenn ich weiter aufstocken will kommt ein Spaltsaugrohr noch hinzu.
LGC
In Norwegen und Schweden fahren viele die Holsetlader und sind damit auch voll zufrieden.
Es gibt mit Sicherheit immer was besseres.
Aber von euch kauft wirfst auch keiner sein Projekt über den Haufen und kauft sich einen Lambo oder so...
Mir gehts darum das der Lader zuverlässig und günstig reparabel sein soll.
Wenn er einmal zu hohes Spiel hat kommen nur die Lagerbuchsen und die Scheiben neu, bei einem GT-R oder GTX Lader geht das gleich Wahnsinnig ins Geld.
Ich werde nun die MS1 nehmen da es doch nichts so gutes über den Kdfi Support zu lesen gibt.
Deswegen wirft mein Freund das auch mit dem System über den haufen.
Zur Ansaugbrücke. Für erste Schritte wird die sicher reichen.
Wenn ich weiter aufstocken will kommt ein Spaltsaugrohr noch hinzu.
LGC
Golf3 FWD 2,1L 16V (MKB 9A)
-83,5mm Wössner Kolben, KR Kopf, Garrett GT3582R externes WG, 144mm Stahlpleuel, Stoßaufladungskrümmer, Luftsammler, wasted spark, Kdfi 1.3 mit ms2extra_3.2.1_release mit 400kpa und Baro Corr
-83,5mm Wössner Kolben, KR Kopf, Garrett GT3582R externes WG, 144mm Stahlpleuel, Stoßaufladungskrümmer, Luftsammler, wasted spark, Kdfi 1.3 mit ms2extra_3.2.1_release mit 400kpa und Baro Corr
Re: 2,1L 16V Turbo HX35
Holger, was heißt auf die Kacke hauen.
Die Einstellungen zurecht fummeln ist ja das eine. Das war Anfangs schon schwer - aber je mehr man das Manual gelesen hat und auch gemacht hat.
Beim eigentlichen Einstellen der Kennfelder hat mir auch niemand geholfen.
Rest stimme ich dir zu aber je mehr Leistung man reinsteckt umso teurer wird das Lehrgeld wenn man einfach macht ohne vorher nachgedacht zu haben.
Die Einstellungen zurecht fummeln ist ja das eine. Das war Anfangs schon schwer - aber je mehr man das Manual gelesen hat und auch gemacht hat.
Beim eigentlichen Einstellen der Kennfelder hat mir auch niemand geholfen.
Rest stimme ich dir zu aber je mehr Leistung man reinsteckt umso teurer wird das Lehrgeld wenn man einfach macht ohne vorher nachgedacht zu haben.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Re: 2,1L 16V Turbo HX35
ChristianXD hat geschrieben:Ist deutlich zu teuer. Ein neuer Kostet über Scania oder Iveco 600.
Ich habe ein Angebot von 400 für einen neuen der Lagerspuren hat. Es werden auch genug gebrauchte angeboten.
Spuren an den Lagern im Lader ?
oder Spuren am Gehäuse durch die Lagerung...also vom rumliegen?
TS 2.0.6 - MLV MS 3.3.02
-----------------------------------------
neues Projekt:
Turbo mit 16V
POWERED BY MS3
-----------------------------------------
neues Projekt:
Turbo mit 16V
POWERED BY MS3
-
ChristianXD
- Beiträge: 206
- Registriert: Di Dez 28, 2010 1:40 pm
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: 2,1L 16V Turbo HX35
Er hat Spuren vom unvorsichtigen ablegend in ein Regal.
D.h. Staubig. Lack zerkratzt usw.
Der Verrichtet ist schwarz Lackiert.
D.h. Staubig. Lack zerkratzt usw.
Der Verrichtet ist schwarz Lackiert.
Golf3 FWD 2,1L 16V (MKB 9A)
-83,5mm Wössner Kolben, KR Kopf, Garrett GT3582R externes WG, 144mm Stahlpleuel, Stoßaufladungskrümmer, Luftsammler, wasted spark, Kdfi 1.3 mit ms2extra_3.2.1_release mit 400kpa und Baro Corr
-83,5mm Wössner Kolben, KR Kopf, Garrett GT3582R externes WG, 144mm Stahlpleuel, Stoßaufladungskrümmer, Luftsammler, wasted spark, Kdfi 1.3 mit ms2extra_3.2.1_release mit 400kpa und Baro Corr
-
turboinge09
- Beiträge: 565
- Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
- Wohnort: Dessau
Re: 2,1L 16V Turbo HX35
Wenns ne ms1 werden soll... Hast schonmal über ne umc1 nachgedacht ?

2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
C22let umc2 gt35 4motion
-
ChristianXD
- Beiträge: 206
- Registriert: Di Dez 28, 2010 1:40 pm
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: 2,1L 16V Turbo HX35
Die MS1 habe ich ja schon hier liegen.
Diese wird evtl noch einen MS2 CPU bekommen.
Da bin ich mir noch nicht so sicher, das kann ich morgen abend mal in die gemütliche Runde bequatschen.
LGC
Diese wird evtl noch einen MS2 CPU bekommen.
Da bin ich mir noch nicht so sicher, das kann ich morgen abend mal in die gemütliche Runde bequatschen.
LGC
Golf3 FWD 2,1L 16V (MKB 9A)
-83,5mm Wössner Kolben, KR Kopf, Garrett GT3582R externes WG, 144mm Stahlpleuel, Stoßaufladungskrümmer, Luftsammler, wasted spark, Kdfi 1.3 mit ms2extra_3.2.1_release mit 400kpa und Baro Corr
-83,5mm Wössner Kolben, KR Kopf, Garrett GT3582R externes WG, 144mm Stahlpleuel, Stoßaufladungskrümmer, Luftsammler, wasted spark, Kdfi 1.3 mit ms2extra_3.2.1_release mit 400kpa und Baro Corr
-
ChristianXD
- Beiträge: 206
- Registriert: Di Dez 28, 2010 1:40 pm
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: 2,1L 16V Turbo HX35
So, hier gehts nun auch weiter.




Der alte Motor ist raus.
der neue lässt leider auf sich warten da ich ne Fehllieferung in Sachen Kurbelwellenlager habe.
Ich bestelle Dienstag morgen gleich einen neuen Satz, der Vollzählig ist.
Hier das Ergebniss, ich hab ihn heute Mittag abgeholt.
Neue Buchsen für die Nebenwelle gab es auch gleich dazu.






LGC
Der alte Motor ist raus.
der neue lässt leider auf sich warten da ich ne Fehllieferung in Sachen Kurbelwellenlager habe.
Ich bestelle Dienstag morgen gleich einen neuen Satz, der Vollzählig ist.
Hier das Ergebniss, ich hab ihn heute Mittag abgeholt.
Neue Buchsen für die Nebenwelle gab es auch gleich dazu.
LGC
Golf3 FWD 2,1L 16V (MKB 9A)
-83,5mm Wössner Kolben, KR Kopf, Garrett GT3582R externes WG, 144mm Stahlpleuel, Stoßaufladungskrümmer, Luftsammler, wasted spark, Kdfi 1.3 mit ms2extra_3.2.1_release mit 400kpa und Baro Corr
-83,5mm Wössner Kolben, KR Kopf, Garrett GT3582R externes WG, 144mm Stahlpleuel, Stoßaufladungskrümmer, Luftsammler, wasted spark, Kdfi 1.3 mit ms2extra_3.2.1_release mit 400kpa und Baro Corr
-
ChristianXD
- Beiträge: 206
- Registriert: Di Dez 28, 2010 1:40 pm
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: 2,1L 16V Turbo HX35
Der Block musste seine Farbe wechseln, von braun auf schwarz.
Der vordere Motorträger hat auch Farbe gesehen.
Sowie der Halter der normal bei den 8V Motoren den verteiler hält.
Ich hab noch so einige Sachen um die ich mich kümmern muss.
Kotflügel VL muss neu und VR kam vor dem Winter neu dieser muss gebördelt werden und braucht auch einen neuen anstrich.
Die Radhäuser haben innen gewisse Kampfspuren da vorne die 8" Felgen doch etwas zu weit nach innen stehen.
Was noch ansteht ist dies leidige Thema.

Der vordere Motorträger hat auch Farbe gesehen.
Sowie der Halter der normal bei den 8V Motoren den verteiler hält.
Ich hab noch so einige Sachen um die ich mich kümmern muss.
Kotflügel VL muss neu und VR kam vor dem Winter neu dieser muss gebördelt werden und braucht auch einen neuen anstrich.
Die Radhäuser haben innen gewisse Kampfspuren da vorne die 8" Felgen doch etwas zu weit nach innen stehen.
Was noch ansteht ist dies leidige Thema.

Golf3 FWD 2,1L 16V (MKB 9A)
-83,5mm Wössner Kolben, KR Kopf, Garrett GT3582R externes WG, 144mm Stahlpleuel, Stoßaufladungskrümmer, Luftsammler, wasted spark, Kdfi 1.3 mit ms2extra_3.2.1_release mit 400kpa und Baro Corr
-83,5mm Wössner Kolben, KR Kopf, Garrett GT3582R externes WG, 144mm Stahlpleuel, Stoßaufladungskrümmer, Luftsammler, wasted spark, Kdfi 1.3 mit ms2extra_3.2.1_release mit 400kpa und Baro Corr