hallo stefan
spyder550 hat geschrieben:
Nachdem ich mir die Berechnungsformel genauer angeschaut habe, muß ich pigga zustimmen das die Map Werte in meinen
VE Table Werten schon berücksichtigt sind.
ja die map "spalten" und die darin eingetragenen ve werte werden natürlich berücksichtigt!
nur die "art" der berechnung der PW ist anderst!
Ein einfaches umstellen von don't multiply auf multiply ist nicht möglich.
Ich müßte meine VE Table wohl komplett neu aufbauen.
ja
Macht dies Sinn? Ich sehe auf Anhieb keine Verbesserung bei einer Umstellung.
ich meine ja! das was du jetzt machst ist ähnlich wie alpha-n!
Und die Art der Darstellung, das der Zusammenhang PW und Last deutlicher ist ohne das ich mir den Map Wert weg denken muß, finde ich eigentlich verständlicher.
Habe ich irgend einen Punkt übersehen?
jein?
bei don't multiply hast du wahrscheinlich sehr kleine ve werte im leerlauf und sehr große werte bei volllast!
vorteil: du benutzt einen sehr weiten bereich!
nachteil: die kleine ve werte im leerlauf lassen sich nur grob abstimmen! und die werte bei vollast können über 255 gehen, was nicht möglich ist!
bei multiply:
vorteile: die ve werte im leerlauf sind sind in einem bereich von 30-40 und lassen sich feiner abstimmen! unter vollast kommst du nicht in den bereich von 255!
nachteil:
frank