Anlässlich
dieses Threads, schreibe ich hier auch noch mal mit ein paar Überlegungen.
Mediawiki zu nutzen ist das sinnvollste, da stimme ich zu. Installation und Einrichtung sind auch superleicht. Bedienung (Beiträge schreiben, editieren, ...) beim ersten Mal vielleicht ungewohnt, aber auch schnell lernbar.
Die Verlinkung der Forenaccounts wird eher nicht so einfach möglich sein. Dazu müssten Forum und Wiki in der gleichen Datenbank rumpfuschen (anpassen des Quellcodes, bei jedem Update von neuem) und der Hashalgorithmus für die Passwörter müsste bei beiden gleich sein.
Also lieber extra Accounts und somit dem Wiki eine eigene Datenbank spendieren (ist sicherheitstechnisch sowieso besser).
Der Sinn eines Wikis ist ja, wie schon von Megamucke angemerkt, dass grundsätzlich jeder schreiben und editieren darf. Dieses Recht würde ich auf registrierte User allgemein übertragen und gucken, ob's missbraucht wird oder nicht. Ansonsten halt Mods einrichten (würde mich dafür auch zur Verfügung stellen). Für jeden Artikel gibt es übrigens auch eine Diskussionsfunktion, wo erstmal diskutiert werden kann, bevor wild editiert und geändert wird.
Alles muss einfach, schlicht und übersichtlich gestaltet sein. Man muss die gewünschten Infos schnell finden können - sonst wiederholen sich wieder alle Fragen im Forum.
Spielereien wie Einleitungen, Zusammenbauanleitung, elektrische Beschaltung sollten entfallen oder zumindest nur auf die entsprechenden Seiten verlinkt werden (MegaManual, ...).
Zur Gliederung würde ich vorschlagen:
- Franks Grundsätze, das MS zum laufen zu bekommen gleich als Startseite
- Erklärungen, wie vorzugehen ist, wenn das Grundsetup steht (elektrisch alles angeschlossen & Sensorwerte ok). Da wär eine deutsche Anleitung nicht verkehrt - auch gleich bezogen auf das Tunerstudio. Also vom ersten Starten bis zum Abstimmen.
- Anleitung mit Screenshots, was wo beim Tunerstudio wie eingestellt werden kann / soll / muss
- allgemeine Anleitungen für Tunings (Leerlaufregelung, Boostcontrol, welches AFR bei welcher Last, Abgastemp ...) - kann vielleicht mit Punkt 2 zusammengefasst werden
- Hardwareübersicht und technische Daten von Zündspulen, Einspritzventilen, ... ggf. Beschaltung
- Troubleshooting: Liste, mit den häufigsten Fehlern und Lösungsvorschlägen, sortiert nach Art
Gibt sicher noch viel einiges, was da rein kann. Aber zu den Punkten gibt's im Forum schon viele Infos, die man fast nur copy & pasten muss.
Was sagt ihr dazu?
Ich würde mich beim Aufbau und bei der Pflege auf jeden Fall beteiligen. Aber wenn sich nur 3 Leute finden, die da mitziehen, lohnt sich der ganze Aufwand fast nicht.
Viele Grüße aus Berlin,
Dominik