Also bei mir ging das prima mit dem Download & Installieren.
Galaxy mit Android 2.3.
apk von der efianalytics.com laden.
"Fremdinstallationen" erlauben
Installer aufrufen - fertig
Faust Teil II: Funktionsfähigen Bluetooth Adapter kaufen & anbauen (meiner ist vom no-limits-motorsport)
Damit kann man dann nach Verbinden & anstarten des logs wie gewohnt probe fahren.
Das erste Datenloggen mit dem Shadowlogger habe ich Mitte Juni getestet. Natürlich auch mit GPS und Accel-Daten, denn daraus könnte man ja Rundenzeiten bzw. Leistungskurven raus rechnen.
40 min Fahrt haben ca. 2.5 MB Logfile erzeugt. Leider in einem anderen Format als der MegaLogViewer sonst erwartet ...
Nun gut, das TunerStudio aus gleichem Hause hat ja eine Konvertierungs-Funktion, also Programm öffnen und Funktion wählen ... und langes Gesicht machen: Das darf dann nur die Voll-Version (30 Dollar).
Der kostenfreie Weg: Per Handy das File hochladen auf Shadowtuner.com. Dort sein msq, inc usw. hochladen und das File konvertieren. Anschließend auf den PC runter laden. Dauert ewig und nervt (= besser die 30 Taler ausgeben).
Das Ergebnis:
Die Accel-daten sind extrem verrauscht und somit quasi unbrauchbar.
Die GPS Daten werden anscheinend nicht oft genug abgefragt und sind etwas Treppenförmig.
Ein Kollege aus dem RD-Forum hatte mit dem Dynolicious die gleichen Problemchen ...
Immerhin: Dadurch dass das Teil jetzt mehr Speicher hat, kann man deutlich länger als die bisherigen 20-30 min loggen ...