Mahlzeit!
Also ich habe in letzter Zeit mal meinen Kabelbaum neu gemacht. Habe dazu ein passendes BMW Steuergerät-Gehäuse besorgt und die UMC dort eingebaut und verdrahtet. Gleichzeitig auch auf das Dual-VR Board umgerüstet und auf Semi-Sequentiell gestellt..
Hatte anfangs paar Störungen von der Zündung, aber das ließ sich durch ein extra Massekabel beheben.
Motor springt jetzt auch an. Läuft bescheiden, weil die Einstellungen von der "ungetimten" Einspritzung nich passen, und der Motor auch vorher nur halbwegs im Leerlauf abgestimmt war. Nich viel Zeit gehabt....egal.
Nun zum Problem.
Ich habe folgenden Aufbau.....

- Bmw Schaltplan
- schaltplan.JPG (58.01 KiB) 9199 mal betrachtet
Ich habe im Gehäuse-Stecker die Massen der beiden Relais, also Pin 27 und Pin 1 auf den FuelPump-Treiber gelegt, damit die UMC die beiden zusammen nach Masse ziehen kann.
Zudem hab ich vom LLR den Pin 2 genutzt um meinen 2poligen LLR anzusteuern. Haben den original 3poligen Stecker durch einen 2poligen ersetzt.
Soweit so gut.
Aber sobald ich Zündung anmache und den Stecker auf den LLR stecke fängt das "Engine Control Relay"(links im Bild) wild an zu flattern. Als wenn die PWM des LLR nun das Relais schaltet. Zieh ich den Stecker wieder ab, ist alles ganz normal.
Wo is das Problem?
Ich hatte beim ersten "Kabelbaum" den LLR mit nem seperaten Kabel von Zündungsplus über den UMC-Treiber laufen lassen. Da hatte ich dieses Problem nicht
E30 M50B25 COP Wasted Spark, TunerStudio v2.05 registered, Knödler Lambdacontroller V3.3, Bluetooth
Holset HX35 0,8bar