Moin.
Das Subraru Justy Getriebe ist von der Abstimmung so klasse das ich mit meinem 1400ccm Motor und dem Getriebe den anderen Mitstreitern die ersten Plätze streitig mache
Die anderen sind dann 1800er Gölfe mit klauengeschalteten Syncrogetrieben mit geänderten Gangradsätzen und Lamellensperren bis der Arzt kommt. Da werden im Getriebe gern mal 4000 Euronen versenkt.
Mein Problem ist nun, das nach der letzten Leistungskur des Motors mein Justy Getriebe regelmäßig die Hufe hochreist. Genaugenommen jedes Rennen ein Getriebe. Das ist dann doof wenn man keine Zielfahne mehr sieht weil ewig das Getriebe schlapp macht.
Die 4 Motion Dinger (Haldex) kenn ich nicht ganz so gut. Ich habe nur Erfahrungen mit Syncro. Darum berichte ich mal davon. Das muss für 4 Motion nicht zutreffen !
Mein Antriebsstrang verbindet Va und HA starr. Keine Differentiale, Visco Kupplungen und Ausgleichsgetriebe zwischen Vorder und Hinterachse.
Das ist gut am Start ...voller saft auf die belastete Hinterachse
Das ist gut in der Kurve ....gleichmäßiger Drift über alle Räder und kein Syncro untersteuern.
Das ist gut bei Regenwetter im Schlamm... Wenn ich das rechte Pedal unten im Fußraum drücke, drehen sich alle Räder und nicht nur diejenigen die meinen das sie angetrieben werden müssten.
Auserdem ist ein Syncro system ja nur eine angeflickte Anfahrhilfe.
Die Winkelgetriebe gehen ständig kaputt.
Die miese Übersetzung von ca.1:1 auf der Kardanwelle macht irre Drehmomente auf den ganzen Kardangelenken. ich hab 3,7 oder 3,9:1.
Mehr Drehzahl aber wenig Newtonmeter. Dann kann eine Kardanwelle auch dünner und leichter sein ....Gewicht ist alles.
Der einfache Syncro hat kein Allrad beim Rückwärtsfahren wegen der Freiläufe im Hinterachsdiff. Das geht gaaarnich...
Reinfahren in den Schlamm und rückwärts nicht mehr rauskommen.
Das Getriebe ist nur vorn schon 22kg schwerer. Meine Bremsscheiben sind abgedreht auf 5,2 mm da wirft mich sowas echt nach hinten.
Viele versuchten die Visco Kupplung beim Syncro auszubauen. Die Visco mindert aber Drehmomentspitzen zwischen den Achsen. Dann halten die Differentiale hinten oder die Winkeltriebe vorn garnicht mehr.
Ich habe mir ein Suzuki Swift Allrad-Strang besorgt. Der wird hier an der Rennstrecke erfolgreich eingesetzt. Dieser Antrieb hat auch eine Visco Kupplung. Der Antrieb hält aber immernoch wenn man die Viscokupplung rausschmeisst. Dann hat man ein tolles Getriebe mit etwas breiteren Zahnrädern was nicht jedes Rennen aufgibt.
Dumm ist nur das Suzuki elendig lange Übersetzungen in das Getriebe gebaut hat. Damit brauche ich so nicht an den Start gehen.
Dafür brauche ich die anderen Zahnräder.
Die Suzuki Technik wiegt auch nur 17kg mehr. Da hoffe ich aber wenn ich den 5. und 4. Gang weglasse und noch unnützes Zeug rausschmeisse noch etwas einsparen zu können. Das Heckdiff scheint auch leichter zu sein .. hab ich aber noch nicht gewogen.
Es gibt andere Allrad Systeme von Audi und oder BMW. Leider krieg ich alles was längs eingebaut ist nicht in meinen Wagen vorn unter. Unser Regelwerk besagt, das die Spritzwand zum Innenraum erhalten bleiben muss. Damit würde der Motor irre weit vor der Vorderachse sitzen. Das fährt sich aber wiederum schlecht.
Das hat nichts mehr mit tuning auf der Straße zu tun. Was auf der Straße ewig hält ist oftmals nach ein paar Rennrunden ruiniert.

bei 4 Motion weiß ich nur das es riesige Getriebe sind und Zahnräder brauch ich auch. Weil die eben auch zu lang sind.
Da lasse ich mich aber gern eines besseren belehren wenn es nicht stimmt.
Ist vielleicht von aussen schwer zu durchschauen. Wir können gern im Sommer ein Megasquirt Treffen an der Rennstrecke machen. Da fahren auch schon 4 Kisten mit Spritze von mir.
Allein von der Technik gibts da viel zu schauen...Dicke turbos...heisse Sauger, Coole Antriebssysteme mit Kette und so. Ordentlich Motorengebrüll und natürlich Rennläufe ohne ende. Zwischendurch noch eine Bratwurst vom eigenen Grill oder von der Pommesbude ein Süppchen.
Wer dann noch nicht genug hat bleibt über Nacht und macht Abends Party im Festzelt oder genießt ein alkoholisches Kaltgetrank der eingenen wahl am Lagerfeuer und unterhält sich über die Einspritzdüse im Wandel der Zeit

läuft...