Dirk
Beiträge: 25 Registriert: Fr Apr 22, 2005 5:25 pm
Wohnort: Karben
Beitrag
von Dirk » Di Mai 17, 2005 4:14 pm
Hallo Leute,
Mein erster Versuch ein Programmiergerät für den 68HC908 zu bauen ist erfolgreich abgeschlossen.
Bye Dirk
KLAS
Beiträge: 734 Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:
Beitrag
von KLAS » Di Mai 17, 2005 7:29 pm
super!
vor allem das häschen
SD16
Beiträge: 326 Registriert: So Mär 13, 2005 10:08 pm
Beitrag
von SD16 » Di Mai 17, 2005 8:58 pm
Was soll denn ein Bausatz kosten?
Gruß
SD16
Dirk
Beiträge: 25 Registriert: Fr Apr 22, 2005 5:25 pm
Wohnort: Karben
Beitrag
von Dirk » Mi Mai 18, 2005 6:34 am
Hallo SD16,
ich hab mir da ehrlich gesagt noch gar keine Gedanken darüber gemacht.
Einen Großteil der Bauteile hatte ich noch in meinem Fundus.
Nur den Nullkraftsockel mußte ich kaufen und der hat bei meinem Dealer um die Ecke 16,95 Euro gekostet. Das kam mir allerdings recht teuer vor, da ich das Ding jetzt im Conrad schon für 13 Euro gesehen hab.
Ich kann ja mal einen BOM erstellen. Die Bauteile sind alle leicht zu bekommen.
Die Leiterplatte kann ich dir dann machen.
MfG Dirk
SD16
Beiträge: 326 Registriert: So Mär 13, 2005 10:08 pm
Beitrag
von SD16 » Mi Mai 18, 2005 10:40 am
Dirk das währe super mit der leiterplatte!
Sag mir den Preis! (PN)
Gruß
K_Sch
Beiträge: 52 Registriert: Sa Mai 07, 2005 8:14 am
Beitrag
von K_Sch » Mi Jun 08, 2005 3:59 pm
Hallo Leute, hat sich hier schon was ergeben?
Dirk
Beiträge: 25 Registriert: Fr Apr 22, 2005 5:25 pm
Wohnort: Karben
Beitrag
von Dirk » Fr Jun 10, 2005 10:08 am
Hi,
Natürlich hat sich hier etwas ergeben.
Die weitere Kommunikation lief allerdings über PN bzw. mail.
falls bei dir auch Bedarf besteht stehe ich gern für weiter Info´s bereit.
MfG Dirk
mondeo_16v
Beiträge: 18 Registriert: Mi Jun 08, 2005 11:05 pm
Beitrag
von mondeo_16v » Fr Jun 10, 2005 3:22 pm
hallo dirk
verwendest du sprint-lyout oder ein anderes programm
wie womit fräst du die platinen?
Dirk
Beiträge: 25 Registriert: Fr Apr 22, 2005 5:25 pm
Wohnort: Karben
Beitrag
von Dirk » So Jun 12, 2005 11:49 am
Hallo mondeo_16V
Das Layout erstelle ich mit eagle. Mit einem user-language-programm (outline.ulp) von eagle erstelle ich eine HPGL-Datei. Mit dem Cam-Prozessor muß dann noch ein Bohrplan erstellt werden.
Alles zusammen wird dann mit dem CNC-Player verarbeitet.
Also erst fräsen, dann werkzeug wechseln und dann bohren.
MfG Dirk
Corolla AE 86
Beiträge: 8 Registriert: Do Dez 08, 2005 11:09 pm
Beitrag
von Corolla AE 86 » Mo Jan 16, 2006 6:59 pm
Wäre froh wenn dirk mir ein Schaltplan seines programers zukommen lassen könnte.
Marius
Beiträge: 55 Registriert: Do Jun 15, 2006 2:45 pm
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:
Beitrag
von Marius » Di Jun 20, 2006 8:01 pm
Ist das Programmiergerät denn überhaupt notwendig? Wofür ist denn sonst der Boot-Header H1?
SD16
Beiträge: 326 Registriert: So Mär 13, 2005 10:08 pm
Beitrag
von SD16 » Di Jun 20, 2006 8:03 pm
Hallo
Das Programmiergerät ist nur bei neuen Prozessoren nötig!
Gruß
Carsten
Beiträge: 791 Registriert: Fr Jan 06, 2006 6:07 pm
Wohnort: Donnersberg (6730x)
Beitrag
von Carsten » So Dez 03, 2006 5:15 pm
Hallo,
nun will ich mir endlich, um mal mit meinem Megamofa weiter zu kommen, auch einen Programmer bauen.
Die wichtigen Teile wie Nullkraft-Sockel hab ich.
Ich bin mir nur nicht im klaren, welche der veröffentlichten Schaltungen ich nehmen soll.
@Dirk: welchen Schaltplan hast du benutzt? Einen von den veröffentlichten Programmern oder was eigenes?
CU Carsten
Carsten
Beiträge: 791 Registriert: Fr Jan 06, 2006 6:07 pm
Wohnort: Donnersberg (6730x)
Beitrag
von Carsten » Fr Dez 15, 2006 6:29 pm
Hi nochmal,
die im Umlauf befindlichen Schaltungen unterscheiden sich ja unter anderem in der Oszillator-Frequenz (9,3xxMHZ und 19,6xxMHz).
Leider kann ich bei den auf die Schnelle zugänglichen Elektronikbuden beide Oszillator-Typen nicht auftreiben, ich finde nur 9MHz und 10Mhz.
Wo krieke ich die passenden Oszillatoren?
CU Carsten
KLAS
Beiträge: 734 Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:
Beitrag
von KLAS » Fr Dez 15, 2006 7:16 pm
ich hab den Megaprogrammer von Patrick Carlier, der läuft mit nem 10MHz quarz oder oszillator