Hi.
Multiply Map besagt nur, dass im code der aktuelle Last-Wert (Fuel Load, also der aktuelle Wert der Y-Achse in der VE Table) mit dem Kennfeld-Wert (VE Wert) multipliziert wird.
Dadurch werden die VE Bins bei kleiner Motorlast "künstlich vergrößert", sprich Fuel Load=0,30

VE(multipliziert)=VE(vorher)/0,30.
Ist im Grunde doppelt gemoppelt, weil der VE Wert selbst ist ja schon direkt abhängig von der Fuel Load. Das mit dem "Multiply MAP" war wohl schon immer so (d.h. seit MS1extra Zeiten). Jetzt kann man's deaktivieren.
Wenn das nach der Umstellung auf AlphaN reinspielt wäre der Krams unsauber progammiert finde ich (wobei...weiß man's?).
Schau aber sicherheitshalber mal ob du irgendwo Baro Correction aktiviert hast. Zur not mal in TS das Baro Correction Gauge einblenden lassen.
Wenn der Ofen oben raus nicht mehr will würde ich auch mal durchs Kerzenloch linsen, ob die Ventile schon leicht auf den Kolben aufsetzen. Das hatte ich schonmal. Ist bei den Polo Motoren recht eng im OT, vor allem wenn der Kopf schon mal geplant wurde.
Wenn da alles OK ist vielleicht testhalber die Nocke mal ein paar Grad früher stellen?
Also mein "NZ" war obenrum auch nicht gerade das Drehzahlmonster, aber den von Dir beschriebenen Leistungseinbruch bei 6000 hatte ich nicht, und ich hatte nur die 268° Schrickwelle drin. Wie viel mm Hub macht die Bilas Welle eigentlich?