Hey,
eine Log vom rubbeligen Lauf habe ich nun. Bitte beachten reales Lambda ist ca. 0,05 fetter als dargestellt.
Ich stehe völlig auf dem Schlauch habe in den Lezten Tagen folgendes probiert:
- alle möglichen einstellungen für Semi sequentiell siehe
hier:
http://www.extraefi.co.uk/Seq_MS2.html
hier:
http://www.extraefi.co.uk/MS2X_board.html
hier:
http://www.extraefi.co.uk/Drawings/PDF_ ... linder.pdf (so isind die paarungen auch bei mir)
und hier:
http://www.jbperf.com/sequential/
- tausch VR sensor (incl. Falling und Rising - signal ist absolut sauber)
- tausch der UMC2 komplett
- FW änderung der UMC2 von gslender auf 3.2.4 (habe das gemacht weil sich dadurch die möglichkeit ergab die 100% funktionierender msq von einem Kollegen mit vr6 kompressor zu laden)
- tausch der Zündspulen
- tausch der Zündkerzen
- Output/Treibertest zuordnungen wie hier vorgeschlagen wurde auch erledigt
- neuer Lufttempsensor
- neuer Wassertempsensor
- umstellung/umverdrahtung auf zwei einspritztreiber mit den Paarungen 1,3&5 sowie 2,4&6 das war aber nix, kann nur davon abraten ein VR6 mit zwei treibern zu fahren, da mit dieser einstellung auf einem ruck gut 100PS bei gleichem Ladedruck fehlten
Das rubbelproblem hält sich weiterhin.
Nochmal zusammengefasst äussert es sich so das den motor starte ihn laufen lasse oder fahre (und er läuft hier noch super stabile drehzahlen und auch rund sowie ist leistung ist vorhanden) und wenn dann alles richtig heiß ist, Öl >85° und Wasser >90° mache ich ihn aus, lasse ihn vll. 2 minuten stehen und starte ihn wieder und da haben wir es, dieses rubbelige schüttelige was mich den letzten nerv kostet. Es ist beinahe so als hätte ich eine wahnsinns unwucht im Motor. Dieser fehler hält sich so egal was ich einstelle mache und tue und tausche. Selbst mit fix timing zündung. wenn ich ihn in diesem zusand ausblitze stimmt auch alles!
Das mit MAT Scaling habe ich noch nicht probiert, da muss ich mich noch einlesen.
Und noch vielen vielen Dank für eure guten Ratschläge bisher!!!
gruß Mario