skibby hat geschrieben:Also die Temperaturen werden natürlich vorm Turbo abgenommen. Da wo alles durch den kleinsten Durchmesser muss, sitzt der Fühler. Bei 900° geht auf meiner Anzeige ein kleines Lämpchen an. Fahre ich länger als 10sec über 900° bleibt das auch bei 800° an. So nach dem Motto: Nun lass mal wieder abkühlen.
Steuerzeiten sind beim Polo immer so eine Sache. Eigentlich müsste ich ein Einstellbares NW Rad fahren, denn man hat immer das Gefühl das das man den Riemen um einen halben Zahn versetzt haben müsste. Da ich aber zeigen möchte das man mit Serienkomponenten entsprechende Leistung herausholen kann, bleibt das erstmal so. Und ich fahre auch noch die Originale G40 Nockenwelle. Die soll wohl bei Turbo Umbauten nicht die beste Wahl sein. Fraglich natürlich was dies mit der Abgastemperatur zutun hat.
Ich hoffe das ich am Wochenende endlich dazu kommen ein wenig zu fahren.
Moin,
was versprichst du dir davon, kein verstellbares Rad und die Seriennocke zu benutzen?
Wenn der Kopf oder Block auch nur minimal geplant war, sind die Steuerzeiten im Eimer.
Ist irre, wie "daneben" das ist, wenn man mal den OT genau per Messuhr ermittelt und dann die Steuerzeiten nachmisst.
Beim 111er Sauger hat es sich im Sinne eines gelichmäßigeren Drehmoments bewährt, die (symetrische!) Nocke minimal "früh". also voreilend zu stellen. Ich mach das mit gutem Erfolg nach Augenmaß (so, dass man gerade sieht, dass der Hydro vom Einlassventil ein Stück weiter gedrückt ist als der vom Auslass).
Wenn das Ding gut fahren soll, würde ich mit 3F Nocke und einem einstellbaren Rad weiter machen, original hin oder her... Der Turbo gehört an den PY schließlich auch nicht...
@franksidebike: kannst du das mit dem Einfluss der Steuerzeiten auf die Abgastemp. ein wenig erläutern?
CU Carsten