bin gestern eine größere runde mit dem neuen spannungsregler gefahren und hatte keine aussetzer mehr.
vorgestern hab ich noch ein trennrelais für die batterie verbaut, damit der neue spannungsreger mit kondensator nicht das miststück leerzieht und das scheint zu klappen.
das laden der batterie sollte auch passen, weil die spannung nach der fahrt höher als vor der fahrt war...puh..glück gehabt.
so wie es aussieht müsste es jetzt mechanisch und elektrisch save sein und ich kann mit dem abstimmen endlich richtig beginnen.
mir ist aufgefallen, dass die spritze anhand der AFR werte vor reso brutal anfettet und es dann fast unfahrbar wird. hier muss man dann wieder "per hand" abmagern.
wird wohl etwas dauern bis ich da ein gefühl für die passenden werte bekomme.
auch das vom gas gehen und beschleunigen ist noch nicht optimal und bedarf einer anpassung.
hoffentlich ist bald das tablet von der reparatur zurück, weil das abstimmen mit dem eeepc auf dem gepäckträger ist wie ein blindflug.
hier mal das einspritzkennfeld.

- kennfeld.jpg (218.98 KiB) 10467 mal betrachtet
krass sind auch die hohen werte im leerlauf, aber die kiste hält perfekt die drehzahl und stirbt warm oder kalt nicht ab.
die hohen werte (bis 115) vorreso bei 30-50% drosselklappe und ca. 4400 umdrehungen hab ich händisch aus der tabelle entfernt.
witzig ist, dass das kennfeld bei 100% drosselklappe fast wie die drehmomentkurve verläuft.