Ich möchte es noch nicht verschreien, aber ich glaube der Ursache auf der Spur zu sein.
Ich habe heute alle nicht benötigten Pins des µC nicht mit dem IC-Sockel kontaktiert.
Dabei waren auch Pin 8 und 9. Und trotzdem hat LED 19 geleuchtet. Das kann eigentlich gar nicht sein, da Q11 nicht angesteuert werden kann.
Lediglich Pin 7 wird bei der MS1extra Software missbraucht, um den Zündtrigger raus zu bekommen.
Man greift dann an der Kathode von D17 das Signal ab.
Es scheint irgendwo eine Verbindung der beiden Kollektoren von Q11 und Q9 zu geben.
Zwei Dinge sprechen aktuell dafür:
1. Nur deswegen kann D19 ebenfalls leuchten
2. Wenn bisher über R28/pin8 der Accel shot ausgegeben wurde, dann hat das auch das Potential des Kollektors von Q9 auf Masse gezogen.
(ich habe zwar genau das verhindern wollen, indem ich die sonstigen Ausgänge deaktiviert habe, aber evtl. läßt sich das doch nicht abschalten).
Ich denke die Gehäuse der beiden Transistoren haben sich berührt und damit die Kollektoren verbunden. Einen Test der MS gibt es vermutlich morgen. Wenn ich richtig liege, dann hatte die MS keine Schuld an der Fehlfunktion. Auf der Mini lässt das Layout kaum Platz für die Gehäuse und dadurch kamen sich die Biester so nah. Da hätte ich beim Bestücken schon besser darauf achten sollen.....

VW Käfer - Typ1 2027ccm - EFIgnition46 - MS2extra 3.4.4 - Alpha-N- SLC DIY2 von 14point7.com