heute hatte ich mal,leider zu wenig,zeit meinen theoretischen plan in die praxis umzusetzen.
hab das ve2table als multiply speed density secondary fuelload genutzt.
den leerlaufbereich bis 1500U/min habe ich "ausgeklammert",ebenso den drehzahlbereich ab 6000U/min.
sehr wichtig waren auch die dementsprechenden grenzen im autotune.
die sonne ging zu schnell unter,so das der turn nur ne knappe stunde war.
aber es funktioniert so wie ich es mir ausgedacht hatte
sie fährt sich geschmeidiger in cruisingmodus bis ca 10-15%tps.
auffällig war ein direkters gefühl bei zwischengas zum runterschalten.
auch das bremsmoment des motors im schiebebetrieb sank.
sieht aus meinem derzeitigen stand vielversprechend aus.
das grobe gerüst steht schon mal,feinarbeit am übergangsbereich und an der acc stehen aber noch an.
das interessante ist,damit kann ich geziehlt den leerlauf ausklammern und habe einen übergangsbereich.
beim klassischen itb muß ich ja erst die wot% ermitteln und damit die berechnungsgrenzen festlegen.
ich meine irgendwie geht das alles auch darüber,soweit mein mäßiges englisch es mir erlaubt,
das manual richtig zu übersetzen.
mein setup mit ve1+ve3 im tableswitch war so schon sehr gut.
die versuchung dies als grundlage zu nutzen war einfach zu groß.
nun nutzen wir halt 3
