Also wenn der Motor plötzlich laufen könnte......
Du musst uns schon mehr infos geben.
Das einzige was mir aber in deiner MSQ auffällt ist, dass du auf Breitband-Sonde umgestellt hast. Fährst du mit einem externen Breitband-Lambda-Controller oder willst du den internen verwenden?
Hierzu musst du nämlich kleine Veränderungen an der Hardware der KDFI vornehmen.
Da du es wahrscheinlich als Temporär Projekt geladen hast wird im Fenster Reqfuel nicht alles richtig angezeigt.
Diese Einstellungen liegen irgendwo in den Projekt settings nicht in der MSQ.
Das was stimmen sollte ist in Engine Constants der Req Fuel wert den du siehst. Also er hat da auch 20ms stehen....
Wenn er eine etwas neuere FW verwenden würde wäre Hubraum und Durchfluss der Düsen auch direkt in den Engine Constants eingestellt....
Was ich komisch finde ist wieso die VR6 Jungs immer Falling Edge beim Trigger haben.
Habt ihr da einen VR Sensor eingebaut?
Wenn du eine Verteiler Zündung hast dürfte Going Low beim Spark Output auch falsch sein zum Spulen laden.
Denn der Ousgang des MC muss auch High um die Spule zu laden. Hat der VR6 einen externen Zündtreiber oder ist der interne der Kdfi verwendet???
Generell mach mal ein FW update du ahst wenn es richtig ist in der MSQ V3.1 drauf. Das ist sehr alt...
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Deine ersten beiden MSQ haben FW Version 324...die letzte was du hochgeladen hast FW 310...
Woher hast du die letzte MSQ? Irgendwo her kopiert?Die aknn doch ned auf der KDFI sein.
Welche Firmware hast du wirklich?Siehst in der Fensterbeschreibung am TS.
Alle 3 msq haben jeweils andere Req Fuel werte.
Sag mal deinen Hubrraum und deine Düsengröße.
Und welchen Sprit du verwenden willst / verwendest...
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Bist du sicher das du für die Letzte msq die richtige Controller ini hast?
Sieht mir doch stark nach irgend einer PNP oder Microsquirt ini aus...
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Ja das wohl aber eine KDFI und keine Original Megasquirt PNP.
Deshalb für die KDFI ist die MS2.ini die richtige!!!
Welche ini hast ausgewält beim Projekt? Hast du eine FW draufgespielt?
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Ah ok, das mit dem Hubraum wusste ich nicht. Aber bei Req Fuel 20 und der VE Table, das kann ja net laufen. Kein wunder. Soviel zum Thema Plug/&play. Haupsache ne freie Spritze. Peter, ein zwei Worte. Nehme es nicht persönlich oder fühle dich nicht angegriffen. Aber Plug&Play wird NIE eine Lösung für eine freie Spritze sein. Das ist vielleicht ein gutes Verkaufsargument, aber Arbeit wird immer sein. Und umsomehr man von anderen machen lässt, desto weniger Know How baut man selbst auf.
Dir ist nicht geholfen, wenn du dir abertausende von Datenstände zuschicken lässt und solange orgelst bis schlussendlich irendwas kaputt geht.
@Alpha
Ich fahre einen VR6 Turbo mit der UMC1. Auf der Platine sind KEINE Treiber. Somit geht das Signal direkt als TTL Pegel an die Treiber, die in der Zündspule (ruhende Verteilung) verbaut ist. Am VR6 ist ein VR Sensor unten an der Kurbelwelle.
Somit habe ich folgende Werte.
-Ignition Input Cature: Rising Edge
-Spark Putput Going High
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
Cali-LET hat geschrieben:
@Alpha
Ich fahre einen VR6 Turbo mit der UMC1. Auf der Platine sind KEINE Treiber. Somit geht das Signal direkt als TTL Pegel an die Treiber, die in der Zündspule (ruhende Verteilung) verbaut ist. Am VR6 ist ein VR Sensor unten an der Kurbelwelle.
Somit habe ich folgende Werte.
-Ignition Input Cature: Rising Edge
-Spark Putput Going High
Diese Einstellung passen auch. Den Rising Edge in der MS bedeutet Falling Edge am Trigger Rad. Genau die Flanke die wir wollen. Sonst wäre ja immer die Zahnbreite noch zu bereücksichtigen und die Lücke wäre anders...
Going high ist korrekt.
Wenn er einen Verteiler hat und eine Single Coil mit Treiber im Steuergerät hat braucht er auch Going High.
Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Jup, so kenne ich es eben auch. Bis "Ende der Zahnlücke" vergeht ja (je nach Drehzahl) eine unterschiedliche Zeit. Hab aber auch nochmal abgeblitzt. Einfach das komplette Zündkennfeld auf 15° gestellt und hoch gedreht. Blitzmarkierung bleibt wie ne 1 stehen
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse