der bericht fällt für mich in die rubrik "hochglanzprospekt"
die zahlen sehen zuerst mal toll aus,wenn man sie aber auseinander pflückt,sieht es schon wieder ernüchternd aus.
die werte sind bestimmt korrekt,aber nur unter den angegebenen umständen.
die laminacores erinnern mich immer an die damals und heutigen "hochglanzprospekte" zum thema pc-wasserkühlungen
egal wie klasse das design und die vollmundigen versprechungen auch sind,die physik hat noch kein produkt neu erfunden
ich hatte mir damals einen kupferlamellenkondensator einer defekten -80°C tiefkühltruhe incl. 220volt gebläse genommen,
den lüfter mit einer phasenabschnittsregelung (so hieß das glaube ich) versehen,
damit lief er sehr leise und brachte dennoch ordentlich luft dank 220mm durchmesser.
kühlkörper ganz simpel aus kupferstromschienen gefräst und zusammengelötet,ausgleichbehälter aus einem stück acrylglasplatte geschnitzt,
dazu eine eheimpumpe und gut war.
die kühlleistung und geräuschentwicklung war phänomenal und brauchte den nackten leistungsvergleich zur "high-end"-ware nicht zu scheuen.
ok,fürs design und optik gab es zwar nur den trostpreis,aber die kohle steckte ich lieber in die rechenleistung als in "bling-bling"
letztendlich bleiben materialart,-fläche des wärmeübertragers und der energiestrom auf der kalten und warmen seite übrig.
der rest ist ein kompromiss aus kosten,platz,design usw.