Dominik335i hat geschrieben:Zieht man den NW-Sensor ab, verfällt die Megasquirt automatisch in den halbsequentiellen Modus.
In der aktuellen Firmware kann man sich auch eine Status-Lampe ins Dashboard bauen, die anzeigt, ob gerade halb- oder vollsequentiell gefahren wird.
Hi.
Das ist auch so eine Sache im Manual, die meiner Meinung nach nicht eindeutig erklärt wird. Ich stand vor der gleichen Frage und bin aus dem Manual nicht ganz schlau geworden.
Ich habe auch vermutet, dass der beim Abziehen des NoWeSensors in Halbseq. Modus "zurückfällt". Der Indikator wechselt ja irgendwie von "Full synced" zu Half Synced" oder so ähnlich?
Das wurde irgendwann im vergangenen Jahr geänndert. Bei den alten SW Versionen ging der Motor beim Abziehen des NoWeSensors ja kpl. aus. Seitdem Die diese Half/Full synced Geschichte aus der MS3 in den MS2 Code portiert haben, läuft die Karre auch ohne zweites Triggersignal.
Mir ist am Stim aber aufgefallen, dass die MS2 bei Fehlen des NoWeSensor-Signales trotzdem die Düsen sequenziell angetaktet werden. Also nix halsequentiell. WTF??
Also a-b-c-d, und nicht (wie von Dominik auch vermutet) (a+d)-(b+c).
Heißt im Klartext. Wenn das NoWeSensor-Signal fehlt, beginnt der Code einfach quasi "willkürlich" mit der seq. Einspritzfolge. Die Chancen, dass das passt, stehen beim 4-Zylinder 50:50
Bei der Zünndung könnte es anders aussehen. Ich vermute, dass bei COPs die vier Spulen automatisch auf wasted Spark laufen, wenn das NoWeSensor-Signal fehlt? Sonst würde der Karren ja gar nicht anspringen. Ist aber "geraten" von mir. Hab's nicht ausprobiert.
Ich hoffe ich konnte zur allgemeinen Verwirrung beitragen
Viele Grüße!