Hallo Leute ich bin Grad bei ein r32 turbo zum laufen zu bringen. Jedoch finde ich keine Daten über die Triggersettings Also das es ein 60/2 ist weiß ich aber den Triggerangel und den First Triggertooth finde ich nirgends.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Du musst doch für die Feineinstellung sowieso abblitzen. Dann kannst du auch erstmal "irgendwas" in realistischer Region eintragen und dich durch Abblitzen langsam rantasten.
Gruß
Dominik
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
Nimm doch erstmal den üblichen Verdächtigen. 78' steigende Flanke. Eben abblitzen ob irgendwas an Markierungen in der nähe ist und das genaue abblitzen kannst Du dann ja bei laufendem Motor machen.
Bei den Kurbelwellenflanschen mit integriertem Hallgeber ist das so. Bei den neueren abf Wellen ist das wohl auch irgendwo in dem Bereich. Ich könnte mir vorstellen, das VolksHaufen da immer sehr ähnliche Setups gewählt hat.
Du hast keine Markierung? Nicht am Schwung und nicht an der Riemenscheibe? Komisch...
Dann dreh den ersten Zylinder mit nem Schraubenzieher im Kerzenloch auf ot. Dann bist Du zumindest grob auf OT und wirst die Markierungen garantiert finden.
Die Markierungen sind sowieso recht ungenau (Gusstoleranzen, Positionstoleranzen usw.). Ich würde den OT deshalb unabhängig per Messuhr ermitteln und eine "ordentliche" Markierung machen...
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
Also es sind nirgends Makierungen zu finden. Wir machen das jetzt so das wir die Zähne vom kW sensor bis zum OT zählen und da ein Zahn genau 6 Grad sind kann man es ja errechnen ist denn mein Vr6 /R32 Fahrer unter uns der schon Erfahrung hat ?
Anjo hat geschrieben:Also es sind nirgends Makierungen zu finden. Wir machen das jetzt so das wir die Zähne vom kW sensor bis zum OT zählen und da ein Zahn genau 6 Grad sind kann man es ja errechnen ist denn mein Vr6 /R32 Fahrer unter uns der schon Erfahrung hat ?
Trotzdem auch OT mit Messuhr ermitteln und abblitzen!!!
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
Also gezahlt haben wir 15 Zähne also 15x6= 90* v.OT. zur Bestätigung mal Don Octan gefragt und er meinte auch es sind genau 90. Zum abblitzen : werden OT ermitteln, an der Schwingscheibe und Motorblock eine Makierung setzen und beim starten 0 Grad zündwinkel geben das er OT zündet auf zylinder 1 und dann die makierungen abblitzen. Müsste doch gehen ?
Geht! Aber mach direkt zwei Markierungen. Einen Punkt auf 0' und einen Strich auf 6-10'
Mit Null grad läuft so ein Motor ja nicht wirklich toll. Bei sechs Grad läuft der sicherlich besser. Macht das abblitzen vielleicht ein wenig angenehmer.
Dann ist man aber immer darauf angewiesen, dass man so eine Blitze in der nähe hat. Wenn Du zwei Markierungen hast, kannst auch mal eben beim Kumpel in der Scheune abblitzen. Ne standart Blitze hat ja jeder.