Ich würde mich bei der Zündung im unteren Bereich an ähnlichen Motoren im Serientrimm orientieren. Zündwinkel von 12°+++ braucht man nur bei Nockenwellen mit 300°+++.
Wenn der Lüfter anspringt, und die Karre sägt, liegt es auch an den nicht optimalen Grundeinstellungen. Genau solche Dinge sind es, die zeigen wie wichtig die Grundeinstellungen sind.
Ich fahre seit dem ersten Mapping ohne MultiplyMap, weil sich mir der Sinn absolut nicht erschlossen hat. Theoretisch könnte man bei mM die senkrechten Spalten auf einen Wert setzen und müsste nur in der waagerechten größere Werte einsetzen. Weil durch das mM ja bereits eine Art Lastachse gegeben ist. In der Praxis sieht es aber eher so aus, dass die Füllung in den Unterschiedlichen Regionen nicht mit einbezogen werden kann und somit zu mehr Randale als Nutzen kommt.
Wenn die richtigen düsen da sind, werde ich mich wohl mit ihm mal hinsetzen und die Deadtime ausloten (Wobei ChristianK Himself schon sagte .... soooo extrem wichtig ist die nicht

).
Soooo extrem wichtig ist die Deadtime und vor allem auch die voltcor nicht, WENN man A/n pure fährt und niemals die Bedingungen ändert. Also niemals die Boardspannung ändert (Lüfter springt an, Licht einschalten, ...) und immer auf der gleichen Höhe unterwegs ist.
Die Auswirkung von schlecht/garnicht eingestellter Deadtime und voltcor habe ich bei 100m Höhenunterschied gemerkt.
Wenn die Einstellungen passen, kann man zum Beispiel EINFACH am AFR Table schrauben, ohne die VE ändern zu müssen. Dann funktioniert auch die include AFR Option.
Wenn es noch nicht die Düsen sind, die gefahren werden sollen, würde ich mir den Stress überhaupt nicht antun, dass Auto abzustimmen. An sonsten bastelt man sich jedtzt alles so zurecht, ohne die Grundlegenden Werte perfekt zu haben, und mit den neuen Düsen passt man dann wieder nur an, weil man ja bereits so viel Arbeit in die Abstimmung gesteckt hat. Dann wird das Auto nie nach seinen Möglichkeiten laufen. Die Punkte, wo es dann perfekt läuft, sind leider Zufall.