Drive-by-wire aus mehreren Gründen:
1. weil es geht, bzw. weil ich zeigen will, dass es geht. Sollte an sich schon reichen
2. weil ich denke, dass man damit eine Menge schöner Features umsetzen könnte, wie Tempomat, Leerlauf-Anhebung im Kaltlauf, saubere Drehzahlregelung (die MS kann das natürlich auch, dazu müsste ich aber meine ITBs erstmal modifizieren, um irgendwo ordentlich Zusatzluft reinzulassen); verschiedene Gas-Kurven,...
3. weil ich inzwischen schneller einen zusätzlichen Microcontroller mit ein paar Zeilen Code füttere, als dass ich mit meinen derzeit begrenzten Mitteln größere mechanische Anpassungen mache.
Das fliegt natürlich nur, wenn es eine passende Brücke mit Aktuator gibt, muss ich den erst dran-tüddeln, gilt 3. auch hier.
Habe mir schon den Kopf zerbrochen, wie ich die mechanische Geschichte am einfachsten und schönsten (!) optimieren könnte. Ich habe zwar eine 2,5D-CNC-Käsefräse und einen 3D-Drucker, beide verarbeiten jetzt aber nicht unbedingt die Materialien, die ich im Motorraum als dauerhaltbar bezeichnen wütrde
Ich mache euch nachher mal ein Foto von der IST-Situation, vielleicht fällt euch ja noch was ein!