Die Nocke ist und bleibt das Gehirn eines Motors. Und wenn die Nocke sagt, dass es nicht mehr Unterdruck gibt, gibt es halt nicht mehr...
Und das ist dann der Punkt, wo es auch keinen Sinn macht, unermesslich früh zu zünden. Der Punkt ist nähmlich der, dass von der Zündung bis zur max. Kraft selbiger eine gewisse Zeit vergeht. Das kann man ausrechnen, messen und sonstewas. Diese max. Kraft muss halt an einem gewissen Punkt anliegen. In der Regel 8-15° n. OT. .
Und wenn du jetzt extrem früh zündest, was auch beim jetzigen Table definitiv so ist!!!, dann klaust dem Motor Kraft. Auch wenn es vielleicht nicht klopft. Weil die Drehung dann gegen die Kraft durch die Zündung ankämpfen muss.
30° bei bei 3000 rpm sind locker 5° zu viel! Mit so einer zahmen Welle Welle reichen in Idle ganz gemütliche 10°. Welche Vorteile sich dadurch noch ergeben, habe ich Dir ja schon geschrieben.
Bei 2000rpm würde ich definitiv nicht über 18° gehen. Vom Idle bis 2000° gleitend. Max ausgeregelt, würde ich wohl irgendwo um 4-4500rpm fahren. Danach kommt in den allermeisten Fällen nichts bis garnichts mehr. Egal, ob man klopffrei mit der Drehzahl noch früher zünden kann.
Es gibt sicherlich genug, die um 2000rpm 20°+++ fahren oder sogar im stand schon bei fast 20° sind. Aber begriffen haben die es dann nicht.
Als Erklärung wird dann behauptet, dass das Auto kraftvoller losfährt.

Wenn das Auto beim Anfahren nicht genug Druck hat, muss man vielleicht einfach fetter gehen oder einfach mehr Gas geben. Aber keinesfalls die Zündung bis zur Vergasung hoch kurbeln!!!
Was das im einzelnen ausmacht kann man auch ohne Prüfstand erfahren. Mit ist es definitiv einfacher, aber es geht auch nur nach Gefühl oder mit dem Auswerten der Beschleuningung in den Log's.
Max ausgeregelt, würde ich wohl irgendwo um 4-4500rpm fahren. Danach kommt in den allermeisten Fällen nichts bis garnichts mehr. Egal, ob man klopffrei mit der Drehzahl noch früher zünden kann.
Das haben die im Übrigen schon in den 60ern zu Vergaserzeiten gewusst und so gehandhabt. Auch wenn es auch sehr oft der Fliehkraftverstellung im Verteiler geschuldet war...
Don Quijote an Windmühle..... Ende
