So, bin jetzt noch mal eine halbe Tankfüllung gefahren, um letzte Unsauberkeiten mit der MS1 auszubügeln, bevor ich umsteige. Auch, weil mich mein Lambda-Wert sehr wundert - der steht nämlich fast immer auf Anschlag mager. Manchmal pendelt er kurz Richtung fett, aber das hält nur wenige Sekunden an.
- es hilft weder anfetten noch abmagern, er läuft dann nur irgendwann unrund, so grob liege ich also noch immer richtig
- er stinkt nach Sprit, das ist aber kein neues Phänomen
- der Verbrauch ist aber total unauffällig und im Rahmen der Erwartungen
- die Verkabelung zwischen Techedge-Controller und MS habe ich neu gemacht, es gab Anzeichen für einen Wackelkontakt - doch nada
- Schätze, die Sonde hat es hinter sich (LSU 4.0). Ich besorg mal eine neue...
Ansonsten ist die MS2 jetzt eingesteckt, INJ und Spark-Ausgänge laufen richtig rum, Inj-Deadtime und Coil-Dwell-Time habe ich nochmal frisch aus den Hersteller-Zeichnungen in Excel abgetippt und für die MS passend umgerechnet, AFR-Table ist im Hauptbereich so gut wie möglich kalibriert, TPS, IAT, CLT ebenfalls und Vbat stimmt zumindest bei 12V - da muss ich nochmal mit'm Labornetzteil bei.
Denke, ich werde morgen mal den Schlüssel drehen! Heute war's dann schon etwas zu spät, der Garagenhof hier hat die Akustik eines Amphitheaters und der MR2 ist kein Flüstertyp
