Beim TFSI Motor gehe ich als Nicht-VAG-Fahrer von einem Turbomotor aus. Richtig?
Nach OT zu zünden, heißt, man zündet in den Auslass.
Das ist erstmal nur sinnvoll um einen Kat zu heizen, DPF (was dieser Benziner ja logischweise nicht hat) freizubrennen, oder um eine hohe Abgasenergie zu erhalten. Und zwar für den Turbo.
Den kann man so nämlich bei kleiner Drehzahl schon gut beschleunigen.
Schau mal, was der Ladedruck in dem Bereich macht.
Es gibt hier zwei Varianten:
1) so spät zünden, dass der Lader an diesem statischen Punkt Ladedruck aufbaut und man über den höheren Mitteldruck mehr Drehmoment generiert, als man über die Zündwinkelverschiebung verliert.
2) in einem kleinen Drehzahlbereich bei hoher Last spät zünden, so dass beim dynamischen Durchfahren hier zwar ein kleines Loch ist, der Turbo aber schneller andreht und dann kurz darauf mit frühem Zündwinkel ein guter Ladedruk gefahren werden kann. Denn wenn man nur früh zündet, der Turbo dazu nicht der kleinste ist, dann kann es beim durchbeschleunigen im ersten Gang schon mal passieren, dass voller Ladedruck erst nach 5000 U/min ansteht. Mit diesem Hilfsmittel gibt es ein kurzes Loch, aber dann zieht er ab 3000 U/min schon voll weiter, was unterm Strich schneller ist.
Hab dazu auch neulich ein Erlebnis gehabt. Am Auto der Frau (Ford S-Max mit 2.5T, anderer LLK, Ansaugung und gechippt - toller Motor) war die Drosselklappe kaputt. E-Gas eben. Die hat eine Standard Stellung über die Federn, so dass sie immer bei 17 Grad steht. Nach unten kann er dann den Leerlauf regeln, nach oben eben mehr Gas geben. Durch den Fehler hat er die nicht mehr angesteuert und das hat eben dazu geführt, dass man dauerhaft die 17° Öffnung hatte. Bei Vollgas gingen dann so 2500 U/min, maximal 50 km/h auf der Geraden (musste ja irgendwie heim kommen), Leerlauf war normal.
Dann Motorhaube bei laufendem Motor auf und da hat es geklungen, als würde einer Staubsaugen. Sau heiß nach paar min im Leerlauf. Ganz klar, Turbo lief auf Hochtouren. Und das im Leerlauf. Laptop ran: 22° Nach OT Zündwinkel, um den Leerlauf mit der halb geöffneten Drosselklappe einzuregeln.
Hätte nicht gedacht, dass der Turbo schon so drehen kann im Stand. Aber das nur am Rande.
