ChristianK hat geschrieben:Gleiche Rohrlängen hätten für mich den Sinn, gleiche Füllung vorausgesetzt, dass jede abgaswelle gleich lange zum Sammler benötigt.
Zündreihenfolge ist blöd zu umschreiben. In Zündreihenfolge gibt es eine gleichmäßig im Kreis laufende Welle.
Ohne Beachtung dieser, kommt einmal links oben eine drucklwelle, dann rechts oben, dann links unten, dann rechts unten und dann wieder links oben. Somit ist das nicht gleichmäßig und es entstehen Wirbel. Klingt für mich erstmal negativ.
Ob Sauger oder Turbo wirklich von der Strömung her einen unterschied macht, vermag ich noch nicht zu beurteilen. Meine Beobachtungen "IN" der Ansaugbrücke sagen eigentlich eher, dass der reine Druck keinen Unterschied zu einem drucklosen System macht.
Es herrscht aber ein Überdruck im Krümmer, nicht wie beim Sauger wo auch Unterdruck herrscht!
Jede Abgaswelle stößt beim turbo auf schon vorhandene Abgase, die sich vor der Turbine aufstauen, je höher der Druck vor Turbine desto höher wird auch entsprechend die Temperatur! Das ist ganz simple Thermodynamik!
Deswegen hat man beim Sauger auch kaum mehr als 900°C (wenn ersauber abgestimmt ist und die AGA nicht zu klein ist)
Wie Cali und auch ich schon sagte, lesen wie ein Turbolader wirklich funktioniert... und was da wirklich passiert...
Wodruch wird die Turbine eigentlich angetrieben?
Warum ist die temperatur wichtiger als der Druck vor Turbine?
Warum ist die Temperatur nach Turbine unter umständen 200°C geringer als vor der Turbine und warum in bestimmten betriebszuständen Plötzlich genau anders herum?
Warum hat Twinscroll so eklatante Vorteile, und wo liegen die Nachteile...
Was bedeutet positives Spülgefälle (beim Sauger wie auch beim Turbomotor)