Sodala,
Mit etwas nervlosem Geflüche hab ich das ganze jetzt zum Laufen gekriegt und versuch euch den Ärger zu ersparen.
Wenn wir nun unseren Adapter haben brauchen wir erstmal einen Treiber dafür, den gibts hier:
http://www.prolific.com.tw/US/ShowProdu ... 25&pcid=41
Nun müssen wird Ihn Anschließen und brauchen ein Programm um diesen zu parametrieren (Keine Angst wir machen das Schritt für Schritt

)
Den Adapter an einen USB Port Anschließen und im Geräte Manager unter Anschlüsse suchen unter welchem COM-Port er sich verbindet.

- Geräte Manager.PNG (63.24 KiB) 24166 mal betrachtet
Ich hab als Program Realterm benutzt (kurz auf google Suchen) und werd das Einstellen Damit erklären.
Programm öffnen (Als Administrator, sonst gehts bei mir nicht)
-Im Fenster Display "Half Duplex" Ankreuzen

- Realterm_Einstellungen_Port.PNG (39.69 KiB) 24166 mal betrachtet
-Im Fenster Port als Baudrate "38400", unter Port euren Port Auswählen (COM 6 bei mir) und dannach "Change" drücken (Wichtig sonst passiert nichts!)

- Realterm_Einstellungen_Display.PNG (56.99 KiB) 24166 mal betrachtet
-Jetzt Im Fenster Send unter EOL, "+CR" und "+LF" ankreuzen (Die Commands daweil noch ingnorieren)

- Realterm_Einstellungen_Send_Commands.PNG (30.82 KiB) 24166 mal betrachtet
So grober Schritt geschafft, jetzt Testen wir die Verbindung zwischen Rechner und Unserem Adapter, Dazu verbinden wir RX und TX um eine Schleife zu Produzieren.
Jetzt in das Eingabefeld beliebigen Text eingeben ("Hi") und auf "SEND ASCI" nun sollte im Fenster zweimal eure Nachricht erscheinen einmal gesendet in einer Farbe und gleich wieder empfangen, geschafft wir haben Verbindung.
Jetzt wirds Spannend, da jetzt das HC_05 ins Spiel kommt, Bei meinem Darf man die RX und TX Vertauschen auch wenns laut Aufdruck anders wäre einfach probieren wenn ihr auf das erste Kommando keine Antwort kriegt einfach tauschen und nochmal Probieren.
Also GND, RX, TX Verbinden und während ihr 5V Verbindet den Taster am HC_05 Drücken um ihn in der Programmiermodus zu bringen, wenn ihr das richtig gemacht hab blinkt er nun langsam.
Nun Fragen wir ob er lebendig ist mir "AT"(alles Groß)
Wenn Ihr ihn richtig angeschlossen habt antwortet er mit "OK" Siehe Bild unten.
Nun Folgende Kommandos eingeben und mit den Antworten am Bild vergleichen.
"AT+NAME=MEIN GEILER KARRN"(Oder Beliebiger anderer Name ^^) -> OK (Dies kann man nur über BSP. ein Handy die Kontrollieren)
"AT+UART=115200,0,0"(Für MS1=9600 für MS2/3 115200) -> OK (Damit beschreibt ihr die Baudrate im Normalen Betrieb)
"AT+UART?" -> +UART:115200,0,0 -> OK (Abfrage des Parameters)
"AT+ROLE=0" -> OK (Damit setzt ihr den HC_05 als Bluetooth Slave)
"AT+ROLE?" -> +Role:0 -> OK (Abfrage des Parameters)
"AT+PSWD=1234" -> OK (Passwort Setzten um ungewollte Programmierer zu Vermeiden ^^)
"AT+PSWD" -> +PSWD=1234 -> OK (Abfrage des Parameters)

- Realterm_Einstellungen_Send_Commands.PNG (30.82 KiB) 24166 mal betrachtet
Alles Geklappt? Pefekt, nun ist der HC_05 fertig parametriert und kann eingebaut und getestet werden.
Dazu Schnappen wir uns unsere Megasquirt oder KDFI im Falle der KDFI habe ich die beiden DIP-Schalter schon gezeigt(hab keine Bilder mehr Über

)
Falls ihr eine normale MS habt vor dem RS232 Converter dazu schließen (MAX232 hies des glaub ich|PIN 11 und PIN 12 sollten es sein) und die Spannungsversorgung (5V)über einen Schalter schaltbar machen um noch über Serielle Schnittstelle oder USB darauf zu kommen.
Für KDFI müssen bei Bluetooth Verbindung die USB DIP-Schalter auch aktiv bleiben(ja das hat mich auch etwas gebraucht

)
Also 5V vom TPS oder MAP nehmen (Bei der KDFI ist auf der leeren Klemme unter der Prozessorplatine jeweils ein PIN GND und einer 5V einfach außen mit dem Multimeter durchpiepsen PIN 4 laut meiner Zählweise ist GND und PIN 6 5V, aber bitte nachmessen!)
Bei der Verbindung von RX und TX müssen bei meinem Adapter RX auf RX und TX auf TX, was eigentlich falsch wäre, hier muss man einfach ausprobieren.
Jetzt wenn die MS läuft und der Adapter schnell blinkt könnt ihr euch mit den vorher Festgelegten Daten per Bluetooth koppeln.
Und dann solltet ihr euer Steuergerät in Tunerstudio oder mit dem Handy/Tablet über MSDroid finden (Falls nicht mal RX und TX tauschen, sonst Problem beschreiben und wir finden eine Lösung

)
Hoffe Jeder Versteht was ich meine,
schönen Bastel Sontag,
Grüße