Hallo Carlo,
ganz ehrlich ich hab diese Seite das letzte mal vor etwa 5-6 Jahren offen gehabt.
1. Dert dort beschriebene Addapter entspricht in keinster form deinem Bolutek mit HC04/5/6...
2. Auf den Seiten des Megamanual ist so gut wie keiner mehr unterwegs, dieses Manaul wurde vor Jahren überhohlt und wird nicht mehr wirklich mit dem features der aktuellen Firmware erneuert.
3. Du magst dieses Seite für den Umbau zwar gelesen haben, ob du die jedoch richtig gedeutet hast bezweifle ich...

(Die Brücken braucht es für Flow control / handshake rs232 geräte, hat das Bolutek sicher nicht)
Damit wir nicht sinnlos diskutieren hättest mal eben den Link eingestellt nach dem ich dich schon vor ein paar Beiträgen gefragt hab..
So nun aber zurück.
Ich bin der Meinung das du für dieses Bolutek Modul
keine einzige Brücke an der MS brauchst sofern du ein
V3 Mainboard hast, das einzige was in dem Beitrag steht und relevant ist, ist für ältere Boards die an Pin 9 GND haben.
Hat die V3 nicht also sollte der Adapter direkt mit Spannung versorgt sein wenn man ihn ansteckt da an Pin 9 5V und an Pin 5 GND liegt.
An Pin 2,3 liegt der RS232 Pegel..
Also alles gegeben was du brauchst und auch ohne Änderungen an der V3 Platine.
Was mich etwas stuzig macht, wieso hast du draht Brücken am Bolutek Board? Dort wo du die Brücken gemacht hast liegt TTL Pegel an.
Denke das ist zum Parametrieren gedacht des HC Moduls oder wenn man eben TTL abgreifen will...
Hast du dort versucht RxD, TxD zu tauschen? Wenn ja hast du die Leiterbahn die schon zu den Pins geht getrennt???
Zum tauschen von RxD, TxD gibt es dafür vorgesehene Adapter "Nullmodem Adapter"...
Aber du wolltest ja eigentlich nur wissen ob jemand Erfahrung mit dem Bolutek hat, nein hab ich nicht.
Den Rest schaffst du dann bestimmt auch noch.
Gruß