skibby hat geschrieben:
Ja mit der Aussage würde ich dir ja eher empfehlen: Bleib beim Bauern Motor und der Weltkriegstechnik. Keine Ahnung warum man sich so weigert sowas modernes (KW Trigger) zu verbauen aber dann auf Freiprogrammierbar setzt. Zumal der Verteilrotz ab Drehazhl X schlagartig an Zündleistung verliert. Mal so als Tipp - falls man noch Tipps annehmen will - Das 60-2 Triggerrad gibt es für diesen Motor auch als Aussenliegende Version - Ersetzt das Riemscheibenrad.
Hallo du Schlaumeier, ich versuche mal nicht gleich bei meinem 3. Beitrag beleidigend werden zu müssen.
Zum einen empfehle ich dir, mal meinen ersten Beitrag durchzulesen, dann erkläre mir an welcher Stelle ich mich weigere einen KW-Trigger zu verbauen und zum anderen an welcher Stelle ich mich gegen Tipps stelle! Ich lehne zum jetzigen Stand nur das Polo 6N Teil ab, da der Motor an dieser Stelle fertig ist, die Trigger-Rad Lösung an der Riemenscheibe klingt aber interessant.
Ich hatte bereits einen relativ anständigen Golf 3 2l 16V mit Kurbelwellengeber und Verteiler und Trijekt Steuergerät und aktuell einen Golf 2 G60 auf 1400ccm gebaut auch mit Trijekt und Drehzahlaufnahme über Verteiler, das funktioniert einwandfrei!
Sagt aber ja keiner, dass ich bei diesem Projekt unbedingt das Signal vom Verteiler nehmen will, aber zumindest vorerst mal um den Funken zu verteilen. Für den ersten Lauf einfach mal den Aufwand und Fehlerquellen gering halten, der Motor selbst wird genug Herausforderung sein. Ob man dann später mal auf Wasted Spark mit einer ZSE003 oder ZSE032 umbaut kann man immer noch entscheiden.
Was wäre denn die Alternative zu frei programmierbar wenn man Einzeldrossel fährt...??
Und zum Bauern Motor und Weltkriegstechnik möchte ich dir soviel sagen: Die Firma Lehmann aus Liechtenstein, ein bekannter VW-Audi Tuner der schon die Audi 5-Zylinder Turbo Motoren aus den bekannten Rallyeautos gemacht hat und auch heute noch erfolgreiche Motoren baut, hat vor kurzem noch Golf 3 Kitcar Motoren mit Verteiler gebaut, sowas ist dann in der Größenordung 25.000€+, dreht 8500U/min und hat gut 250PS... so schlecht kann also so ein Verteiler nicht sein.
Aber das hättest du bestimmt besser gekonnt!
Man darf zwei Sachen nicht verwechseln, es gibt die Elektro Steuerungs Freaks, die bauen ein programmierbares Stg. auf einen Serienmotor, mit tollsten Features und sind dabei mega glücklich, jetzt Herr über den Motor zu sein, bei wahrscheinlich Serienleistung, und dann gibts die Fraktion Tuner / Motorenbauer, für die ist ein Steuergerät einfach Mittel zum Zweck. Leistung erzeugt immer die Mechanik, das Steuergerät muss diese nur
ordentlich verwalten - nicht mehr aber auch nicht weniger. Leistung die die Mechanik nicht liefert wird kein Steuergerät der Welt finden.
@SiPPi, Danke.