Sicherlich ist die MS alt und völlig überteuert. Nur, irgend eine Einspritzung zu kaufen, die nicht mit Tuner Studio läuft ist ganz, ganz fragwürdig. Zumal man meistens an irgendwelchen geldgierigen, unmotivierten, sachunkundigen Importeuren hängt, die nächst Woche eine andere ECU vertreiben und Kundendienst den "anderen" überlassen. "Das war mein Vorgänger" hört man dann immer.
Ich habe vor einigen Jahren ein Seriensteuergerät auf vollprogrammierbar umrüsten lassen. Mir wurde damals lebenslanges Softwareupdate versprochen für (900€ plus mein Steuergerät, Vorzugspreis, wegen Testmodel). Hat auch so weit wunderbar funktioniert, weil die ECU von 1989 schon reichlich mehr kann als eine MS2extra von heute. Die Firma existiert nach wie vor. Der Laptop mit dem die Software verknüpft war, wurde mir bei einem Umzug gestohlen. Leider kennt mich der Hersteller angeblich nicht mehr, weil er mich nicht in seiner Datenbank findet. Dazu habe ich andere ECU Tools die einfach ab Windows XP nicht mehr gepflegt wurden. OK, kann man mit Bootmanagern regeln, wenn man bei einem modernen Laptop Stunden damit verbringt nicht funktionierende Treiber aus zu tricksen und im Bios jedes mal Optionen ändert. Nur, Spaß macht das absolut nicht.
Fazit: Kauf Dir irgend etwas, was mit der weltweit besten Abstimmungssoftware läuft. Das ist nun mal TunerStudio oder kurz: "TS". Für unter 100 Euro in der absoluten Vollversion mit allen (wichtigen) Zubehör Plug Ins. Ob das MS, ein Klon, SPEEDUINO (ab 150 €) oder was immer ist, sollte egal sein. Musst Du erst mal nicht kaufen, die freie Version geht erst mal auch, hat nur keine automatischen Funktionen. Einmal gekauft geht sie mit allen ECU's die dafür gemacht sind.
https://www.efianalytics.com/register/v ... dioMSUltra
Dann noch ein Tipp: Bring Dein Auto erst einmal so wie es ist durch den TÜV. Vergiss so lange die neue ECU. Nur ein 36-1 oder 60-2 Impulsgeberrad sollte sie an der Kurbelwelle schon bekommen, wenn eh alles ab ist (Wellendichtringe, Wasserpumpe, Zahn- und Keilriemen, Wasserschläuche, usw).
An der Bosch wird nur die Benzinpumpe hin sein und die Sprit-Schläuche brüchig. Sonst laufen die Anlagen auch nach ewigen Standzeiten noch. Starte nicht ohne großen Feuerlöscher daneben. Ich meine GROSS, nicht den aus dem Auto. Opel ist berüchtigt für schlechte Benzinschläuche. Bei 5 bar Leitungsdruck platzen die in der Regel nach ein paar Minuten. Frage mich bitte nicht warum ich das weis! Würde ich nach ablassen und spülen des Tanks alle neu machen, auch die kurzen an den Einspritzventilen / Fuel Rail. VOR JEDEM FUNKTIONSTEST!
Die Einspritzventile Deiner 2.0 Anlage dürften mit einer Programmierbaren immer reichen. Da sind meist 50% Reserve drin. 400ccm oder 20PS mehr steckt die locker weg, schon mit der Bosch und etwas erhöhtem Benzindruck.
Dann kaufe Dir zur ECU gleich, nicht "später mal" eine Breitbandlambdasonde mit Controller. Jede ECU baut darauf auf. Auch Deine (3- Wege Kat?) Einspritzung läuft damit. Der Controller hat einen Schmalband Ausgang dafür. Achte darauf das, wenn Du eine externe Anzeige willst, diese auch Lambda und nicht nur AFR anzeigt. Ist sehr viel einfacher, weil sich Lambda inzwischen durchsetzt.
Hier und auch international setzen sehr viele auf 14point7 aus Kanada, sehr zuverlässig und kulant bei Garantiefällen (eine Ausnahme). Ich denke keiner kann etwas schlechtes über Alan sagen, auch wenn er manchmal etwas langsam antwortet.
Dazu ist sein SPARTAN 3 die derzeit schnellste Sonde am Markt. Dazu noch extrem günstig eingepreist. Keine Angst, Post aus Kanada kommt nach 14 Tagen an und ist zollbegünstigt. Auf jeden Fall die Lambda Sonde dort direkt mit kaufen. Bitte nicht bei Importeuren die China Fakes dazu packen und es auf den Controller schieben!
Mit PayPal bezahlen ist simpel und risikolos für Dich.
https://www.14point7.com/products/copy- ... ller-3-adv
Viel Erfolg!