Du Acki,
der Rollenprüfstand ist bestimmt besser. Kein Zweifel. Daß das billiger ist, mag ich nicht denken.
KnockSense war nicht sooo teuer. Es wird nicht perfekt sein, aber als Annäherung reicht es mir. Die Alternative wäre ja für mich, gar nichts zu haben.
Ich habe ein bißchen Rückendeckung durch Abgucken von englischen Zündkennfeldern, die auf Prüfstand erstellt wurden. Wobei ich da nicht ohne Zweifel bin, was deren Optimierungsgrad angeht. Kommt mir eher nach 0815-Basis aus. Schonmal weil die Leerlaufdrehzahl meines Serien 4.2ers mit 10° mehr Vorzündung höher liegt und erst bei 14° mehr Vorzündung anfängt zu fallen. Da ist also schonmal ein unwichtiger, für mich im Alltag aber doch relevanter Bereich, tja, hinten runtergefallen ? Im Vollastbereich will ich eher trauen und traue mich weniger zu experimentieren. Den dahinterstehenden Tuner muß man erstmal als fähig hinstellen. Dessen Ruf ist gut. Ich bin halt Anfänger im Tunen, das ist eben so. Zurück zum "Roten Faden": das mit dem Preis der Prüfstandsfahrten. Die müssen in England durchaus nennenswert sein, denn Kritik an Kennfeldern schlug mir sauer zurück. Und ich denke, hierzulande sind Dienstleistungen nicht günstiger.
Vielleicht kommt das ja wieder

Momentan steigen ja in Nah- und Fernost alle Leute von Sandalen und Fahrrädern auf Autos um, während wir hier angesichts der Spritpreise wieder das Fahrrad für uns entdecken ..
