<!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en"> Hallo,
sorry Frank auch wenn du vom VR-Sensor die Nase voll hast, ich plane demnächst ja auch sowas und bin mir auch noch nicht sicher wie's gemacht wird.
Mein Favorit ist ein BOSCH 0 227 100 140 Zündmodul, das z.B. bei vielen PSA-Motoren verwendet wurde. Diese Motoren haben einen VR-Sensor im Verteiler, ein Signal wird auch an die ECU geführt. Ich hoffe dass dies dem Triggersignal entspricht und nicht die Schließzeit o.ä. an die ECU sendet oder gar etwas von der ECU bekommt (Zündspule ausschalte etc). Soll also ähnlich wie das in den USA so belibte HEI-Modul funktionieren.
Sollte das nicht hinhauen denke ich an den LM1815-Schaltkreis oder an den einfachen von Perry Harrington:
http://www.dainst.com/info/circuits/zero_crossing.html.
Eine weitere Möglichkeit wäre die Triggerschaltung der DIY-(Silicon Chip)-CDI, (Mehr dazu unter
http://megasquirt.de/msforum/viewtopic.php?t=58 , der Artikel:
http://www.thecarricos.com/ACRE/Documents/Cap-dis-ignit-CDI.pdf ) herausgezeichnet in Fig.5c.
[img]cid:
part1.43289ecd.15377013@sbox.tugraz.at[/img]
Fig6 zeigt wie schön das Rechtecksignal werden kann. Die Beschreibung ist im Text erst weiter hinten unter der Überschrift 'Trigger circuits' zu finden. Leider weiß ich nicht wie gut diese Schaltung wirklich funktioniert. habe die Experten gefragt:
http://www.msefi.com/viewtopic.php?p=72975 .
Zum Basteln all dieser Schaltungen sollte eine Bastelplatine mit gut verlöteten Bauteilen reichen.
lg
»Horst
Â
Â
Â
Dieser Beitrag wurde per Email uebermittelt.