Über die MS das zu machen wäre sicher aufwendig, schließlich ist eine wirkliche Winkelsteuerung wieder ne Kennfeldsache, hat irgendeine MS dafür Grundlagen gegeben?
Sowas ansonsten umzusetzen dürfte ein aufwendiges Werk sein.
Es gibt ein tolles freiprogrammierbares Steuergerät mit Programmen zur Nockenwellenstellung nach Wunsch.
Gedacht für professionellere Einsatzgebiete, aber wenn man es sich leisten kann und will, wärs ein Traum im Spielauto
Wobei...wer brauchts, Nocken was spät und einfach einen Moment länger warten bis es losgeht, wir fahren doch sowieso alle im besonders günstigen Bereich der Nennleistung, oder?
Die präzise Steuerung der Nockenwellen-Phasenverstellung an Prototypen wird mit der neuen VCtroniCTM 3.0, dank der optimalen Soft- und Hardware-Eigenschaften, zur leicht beherrschbaren Aufgabe.
Die VCtroniCTM 3.0 kann sowohl als Stand-alone Steuergerät für die Regelung von bis zu zwei Verstellern auf Basis eines internen Drehzahl- / Last-Kennfeldes eingesetzt werden, als auch in Kombination mit der Motorsteuerung, welche Sollwinkel in Form von Analog-, PWM- oder CAN-Signalen vorgibt.
Dabei können beide Versteller im Dual Independent Mode unabhängig voneinander arbeiten, wie dies bei paralleler Einlass- und Auslassregelung notwendig ist.
Dem Spieltrieb in dem Bereich sind, ob mit so einem teuren professionellen System, oder mit eigenen Mitteln, kaum Grenzen gesetzt.